Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Totale und partielle Differentialgleichungen.89 899 rentialgleiehungen, gleicliviel weleher Besehaffenheit, integrieren las sen. Man m~5chte meinen, daB die Existenz von so vielen und dabei so versehiedenen Lbsungsmethoden, die Leichtigkeit der Integration in den einen, die ungeheure Schwierigkeit in den anderen FMillen, es bUtte wahrscheinlich machen mUssen, daB eine einheitliche, unter alien Umstiinden zum Ziele ffihrende Jntegrationsmethode nieht existiert; und dieser Yorwurf trifft den Marquis d e C on d or cet, der mit seimen zahireichen Arbeiten sich das Lob der Zeitgenossen, wie L a gran ge s und d'Alemb erts') erwarb, aber doch gerade auf diesem seinem Lieblingsgebiete keine wirklich lebensf dhige Integrationsmethode in Urnlauf zu setzen wui~te, in viel h6herem Grade als den bedeutend frillieren Fontaine (1705-1771), zu dessen Zeiten emn derartiger Versuch noch iniclit so aussichts- und zwecklos erseheinen mu~te als spkier. F on - tai nes Abbandlung von 1738 ersehien erst 1764 im Druck 2);sie enthiilt eine eigenartige, von der herldimmlichena abweichende BezeiclinungsWeise, die mir, da ich das Original niclit zur Verfilgung hatte, niclit reclit verstiindlich wurde.3) C ondorceet sucht das Integrationsgesehiift auf eine kanonische Reihe von Fu-ndamentaloperationen, wie Differentiation, Elimination, Substitution usw. zuriickzufdhren4) und erlantert seine Methode an einigen einfachen Beispielen; es ist aber nicht recht einzusehen, was er mit semnen Spekulationen eigentlieh will bis wieweit er seine Behauptungen fMr richtig halt, und in welchem Um~fang er seine Regein fair die Integration auci praktisch anwendbar und ausfilhrbar ansieht; auf die Arbeiten der anderen Mathematiker sind gerade diese Untersuichungen C ondoreets oline alien Einflu]3 geblieben. Sehen wir von unmittelbar integrablen Gleichungen, wie dem Fall separierter Wurzeln, oder anderen, dureli Kunstgriffe zu behandeInden Gleichungen spezieller Form ab, so ist als eine der iiltesten Integrationsmethoden ailgcemeinerer Art die Reduktion auf integrable oder wenigstens diskutable Gleichungen durch E inflihrung neuer V a r i a b e 1 n zu nennen. In der ersten Zeit war ilberhaupt melir oder minder bewuBt die Ansicht herrschend, daB in der Separation durch Anwendung von Substitutionen,,die Integrationsmethode" zu erblicken sei. Bald dachte man kUhler. Euler zeigt, daB alle FRIlle, in denen DifferentialgleichUnDgen dureli Trennung der Veriinderlichen integriert werden k~innen, auch mittels Multiplikator integrabel sind, aber niclit umgekehrt, und sielit deshaib im integrierenden Faktor die umfassen') Ygl. Nouvelle Biographie generale iiber Con dorecet. 2) gl. diese Vorl., 11121, S. 8 83. ') Einiges bei iMontucla, ilistoire des Math6matiques, t. III, p. 137. 4) Du calcul integral 1766, Sect. II. Ferner Miscellanea Taurinensia, t. IV,12 766/69, p. 1ff. CAN~TOR, Gesehiclite der Mathematik IV. 68

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 891-910 Image - Page 891 Plain Text - Page 891

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 891
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/909

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.