Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

78 Abschinitt XX - eine Zahl nichts anders ist als das Verh~illtniB, worinnen eine Gr6BIe gegen eine andere, weiche fuir die Einheit angenommen wird, steht. Hieraus ist kiar, daB sich alle Gr85Ben durch Zahien ausdriicken, lassen, und also der Grund aller inathematischen Wissensehaften darin gesetzt werden mul3, daB man die Lehre von den Zahien... genau in Erwegung ziehe, und VOllStindig abhandele." flier ist der Gedankengang dem von uns oben angedeuteten entgege-ngesetzt. Die quantitative Idee wird der Zahi zugeselirieben und daraus der SchiuB gezogen, daB Mathematik die Wissenschaft von der Gr~5e sei. Dann und wann findet man auch in anderen Lelirbilehern dieser Zeit die Zahl ausdrllcklich als emn Verhujitnis erklirt.,,Das 1 selber ist eine Zahi: denn 1 h~1t eine Verhalitnuss zu eims", sagt euler').,,Das VerhUltnis irgend einer Grbl~e zu. einer gleicher Art, die als Einheit erwiihlt ist, wird eine Z ahi genannt, und man nennt Aritlimetik die Wissenschaft von solchen Verhilltnissen"'). Gewiihnlich wird aber der Begriff des Verhiiltnisses oder des Messens niclit so scharf hervorgehoben, so daB man im Zwe ifel 1st, oh das Ziihlen als emn wirkliehes Messen auf~gefaBt wnrde.,,Eine Menge von Dingen einler Art heiBt eine ganze Zahi", sagt Kiistner3). Diese Definition der Zahl ist der Euklidischen,,,eine aus Einheiten bestehende Menge", ganz aihnlich und hat keine notwendigre Verkiniipfung mit Verh~ltnissen. Bel Euklid waren Verhiiltnisse keine Zablen. Bei Bezu4 scheint der MeBbegriff vorzuherrschen, denn er sagt:,,le nombre exprime de combien d'unite's, ou de parties d'unite's, une quantit6' est composee und Y,1unit6' est une quantite6 que l'on prend..pour servir de ternie de comparaison 'a toutes les quantite's d'une me~me espece" Andere Schriftsteller ftihfrein unbedeutende Wortiinderungen eim.,Mehrere gleichnamige Einheiten machen eine Zahi aus"5).,,Mehrere solche zusammengestellte Einheiten geben eine ganze ZahI" 6). Ob bei diesen und iihnlichen Ansdrficken, die in Lehrbftiherni allgemein vorkommen, die Zahi aussehijeBlich als ein VerhdIltnis anzunebmen 1st oder nicht, hiingt davon ab, oh die Schriftsteller stillschweigend den Gedankengang von Newton und Wolf oder von Euklid bofolgten. J. F. HIeynatz7) macht die Bemerkung:,,Einige leugnen, da1B Emns oder die Einheit eine Zahl sey, und lassen nur das, was durch die Wiederholung der Einheit herauskdmmt. fur eine Zahl gelten". ') Jacob Friederich Maler, Unterriclit zum Rechnen, CarIsruhe 17&5, S. 23. 2~E. Develey, Arithimetique D'Emile, 2. Ed., Paris 1802, p. 2. 8) Kl~stner, op. cit. S. 21. 4) B~zout, op. cit. T. I, p. 2. 5) Matthias llaul~er, Analytisehe Abliandlung der Anfangsgrdinde d. Mathematik, I. Teil, Wien 1778, S. 1. 6)Johann Georg Pr~dndels Arithmetik, MNIinchen 1795, S. 3 7) lle y na tz, op. cit. S. 3.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 71-90 Image - Page 71 Plain Text - Page 71

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 71
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/88

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.