Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Algebra. 77 Wissenschaft von der Gro-Be definiert wurde. Man findet diese Definition z. B. in den Werken von Christian Wolff'), Kiistner2), La Caille3), Sauri (1741-1785)4), Be'zout5), D'Alembert6), Abel Biirja 7), Georg Vega (1756-1802)8), Johann Georg Btisch9), Johann Friedrich Lorenz'0), Georg Metzburg"), Johann Heinrich Voigt'2), Pietro Paoli"8). In keinem Lehrbuch sind wir einer wesentlich versehiedenen Definition begegnet. Sie ist alt, kann aber kaum griechischen Ursprungs sein, denn die Griechen hatten eine Geometrie, wormn Probleme, vorkamen, wie dasjenige, zu entscheiden, ob vier Puukte auf einer Ebene liegen. Solehe Probleme hatten mit GrdBenbestimmungen nichts zu tun. Im 17. und 18. Jahrhundert fand der Ausdruck, Mathematik,,die Wissensehaft von der GrSIBe", wenig Anstol3. Immanuel Kant war mnit demselben nicht einverstanden. Einige Ideen von Lagrange, die in seimen Untersuchungen fiber Gleichungen enthalten sind und die Keime der Substitutionstheorie sind, passen in diese Auffassung der Mathematik nieht hinein. Dennoch war sic bei Mathematikern beinahe universal. Wenn aber Mathematik die Wissensehaft von der Gr88Ie ist, dann muB der einfacliste matheiinatische Akt - das Ziihleii - notwendig als eine Messung und die Zahi als cmn Verh~iltnis angeseheri werden. Dieser SchiuB wurde aber unseres Wissens in Wirklichkeit nicht gezogen, obschon viele Autoren dem Beispiel von Newton folgten und die Zahi als emn Verh~idtnis betrachteten. An den Begriff der meBbaren Gr6Ben ankniipfend, drilckt sich Christian Wolff so aus:,,Zahl ist dasjenige, was sich zur Einheit verhiiit wie eine gerade Linie zu einer gewissen anderen Geraden" 14). Bei Ausmessungen kommt es darauf an, sagt L e on ba rd E ul1e r'5),,,daB man besti mme, in was ffir einem Verh~iltniB die vorgegebene GrbiBe gegen dieses [Einheits-] MaaB stehe, weciches jederzeit dureli Zahien atigezeigt wird, so daB 1) Mathemat. Lexicon, Leipzig 1716, Artikel,,Mathematik". 2) AnfanDgsgriinde d. Aritlimetik, Geometrie usw., G~ttingen 1768, S. 3. Dieses Werk wurde sp~ter mitneuen Teilen unter dem Titel Anfangsgriinde der Mathematik zusammenbegriffen. 1) Legons 6516mentaires de iniath~matiques, Paris 1770, p. 1. 4) Cours complet de math~matiques par M. l'Abb6 Sa u ri, ancien professeur de philosophic en l'uni-versit6' de iMontpellier, T. I, Paris 1774, p. 1. 1)Cours de mathe'matiques h l'usage du corps de 1'artillerie, Paris 1797, p. 1. 6) Encyclopidie nuithodique,,,Math6matique"l. 7) Der seibstiernende Algebrist, I. Teil, Berlin und Libau 1786 (Vorrede). 8)Vorles. ii. d. Mathematik, I. Bd., 3. Aufi., Wien 1802, S. 2. 91) J. G. B Us ch, op. cit. S. 1. 10) J. F. Lorenz, op. cit., Bd. I, 1798, S. III. "1) Anleitung zur Mathematik, I. Teil, Wien 1798, S. 1. 12) Grundlehren d. reinen Math., Jena 1791, S. 1. 1 3) P a olIi, op. cit. T. I, 5. 1. 4)Elementa matheseos universae (Elemnenta aritlimeticae) ilalac 1710, art. 10. 1)Anleitung zur Algebra, I. Teil, St. Petersburg 1770, 5. 5.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 71-90 Image - Page 71 Plain Text - Page 71

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 71
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/87

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.