Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Arithmetik. -9 a.,em Lehrer am Pembroke College auf der Universitiit Cambridge einem Studenten einmial folgenden Rat gab:,,Vernachliissigen Sie keineswegs die Duodezimalen. Ich wurde Senior Wrangler 1767 dureli meine Kenutnis der Duodezimalen." 1) Das Rechnen mit periodiseben Dezimalbriichen, welehe schon in iaiIteren englischen Bitchern eine hervorragende Stelle erhielten, wurde theoretiseli 1768 Foil John Robertson (1712-1776), damals Bibliothekar der Royal Society, frllhier Lehrer der Mathematik in Portsmouth, in einem Artikel erkliirt2). Die Werte periodischer Dezimalbrtiche werden durch Summation geometriseber Progressionen gefunden. In einem anderen Aufsatz eriliutert er zwanzig FdIle in der Zinseszinsrechnung, wormn jede der fiinf Gr6Ben (Annuitdt, Zeit, Prozent, Betrag, Kapital) auf vier versehiedenen Wegen aus den Qbrigen hergeleitet wird 3). Diese Selirift fifihrt er als die Xfervollstiindigung seiner Arbeit des William Jones vor. Eine andere4) Uiber die Konstrnktion der Logarithmen dureli Reihenentwicklung schreibt er ganz diesem William Jones zu. Eiue mathematische Gesel~sehaft existierte zu Spitalfields in London von 1717 bis 1845. Sie war also jiluger als die Hamburger und jilter als die Amsterdamer Geselisehaft. Sie war von Jo s eph Middleton, einem Verfasser mathematischer Bticher, gegrtiudet und hatte Dolland, Simpson, Saunderson, Crossley, Parvissen und 414ompertz als Mitglieder. Anfangs waren die Mitglieder Arbeiter, viele davon Seidenweber. Es wurde von jedem erwartet, daB er seine Pfeife, semnen Krug und sein Problem mitbringe l). Waihrend des 18. Jahrnhunderts gab es in England keine Journale, welehe sich gainz der Mathematik widmeten, wohl aber mehrere, welehe Abteilungen fMr Elementarmathematik enthielten. Die beriihlmtesten unter diesen waren The Ladies' Diary, gegrllndet 1704, und The Gentleman's Diary, weiche 1840 vereinigt wurden. Thomas Simpson war ilerausgeber der Ladies' Diary von 1754 bis 1760, u-nd er rdhmte von dieser Jahresschrift, sie h~itte mehrn zum Studium. und Fortschritt der Mathematik beigetragen als die llulfte,der Btlcher speziell ffur diesen Zweck geschrieben 6). 1)C. Wordsworth, Scholae Academicae, 1877, p. 73. 2) Philosophical Transactions (London), Vol. 58, for the year 1768, p. 207-213. ') Ebenda, Vol. 60, for the year 1770, p. 508-517. 4) Ebenda, Vol. 61, for the year 1771, p. 455-461. -5) A. De Morgan, Budget of Paradoxes, p. 80, 232, 451; ~S. E. Morgan, op. cit. p. 123; P. A. Mac Mahon, Address before Section A, British Asia, Report 71, 1901. 6) Andere periodische Schriften, weiche sich teilweise der Elementarmathematik widmeten, waren The Palladium, 1749-1777 von Rob ert Heath als emn Rival der Ladies' Diary ver~ffentlicht; Miscellanea

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 51-70 Image - Page 51 Plain Text - Page 51

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 51
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/69

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.