Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Lehrbiicher der Infinitesimalrecbnung.68 687 Hierosolymniten. Geboren zu Bollate bei Mailand am 24.November 1760, war er 1787 Repetitor, 1798 Professor an der Universitdt zn Pavia. Als im Jahre 1799 die Studien an dieser Universitiit unterbrochen wurden, ging er nach Como als Professor am dortigen Lyceum, kam aber im nachifolgenden Jahire, bei der Wiederer~ffnnng der Universiilit, nach Pavia zurfick als Snbstitut von Gregorio Fontana, welcher als Mitgrlied des Corps l4gislatif der zisalpinen Republik von Pavia fer-ugehaltenl wurde, bis er spiier zum Professor der Einleitung in die Infinitesimiairechnung ernannt wurde. Er starb zu Mailanci am 23. Januar 1839. Die Geschichte seines Lelirbuches der Infinitesimalrechnung') erzifihlt er wie folgt. Nachdem d'Alembert, sagt Lotteri, den Spuren Newtons folgend, die Infinitesirnalmethode durch die Grenzmethode ersetzte, wodureli die Analysis viel lichtvoller geworden ist, sind zahIreiche Lehrbticher der Infinlitesimairechinung in alien Ldndern ersehienen. Unter diesen zeichnet sich emn von einemi ungenaunten preul~ischen Offizier 2) zum Gebrauche der Ingenieure und der Artillerie verfaf~tes kleines Buch ans. L otteri fiug an, dasselbe zu ilbersetzen, sah aber bald emn, daB manche Berichitigungen und Znsiize n~itig waren, und daher zog er es vor, das Werk in eine etwas verschiedene Form zu bringen; dazn bediente er sich zum Teil selbstiindiger Forsehungen, entnlahm aber die Theorie der Kriimmung, und der singuliren Punkte dem Lehirbuche von C o n s i n (s. u.), die Integralrechnung dem von Bezout. Vier Zusaltze von Fontana betreffen den Integrallogarithmns, eine Differentialgleichung zweiter und em e dritter Ordnung, und die Ausdehnnng der Taylorschen Formel auf Funktionen von melireren VeriUnderlichen. Von zwei Lelirbtilhern von Schultz haben wir schon frillier gesprochen; wenn auch in ihnen der Begriff vom Unendlichen vorkommnt, so besch~iftigt sich doch keins von beiden mit der Infinitesimairech-nung. Emn Werk von niclit ganz entschiedenem. Charakter ist die Teoria dell' analisi8) von Pietro Franchini (s. o. S. 313), geboren zu Partigliano bei Lucca am 24. April 1768, gestorben zu Lucca am 26. Januar 1837, Professor der Philosophie am bisch6f lichen Seminar zu Veroli bei Rom. Es bestelit aus vier Abschnitten: I. Theorie der Rechnungen, ')Principj fondamentali del calcolo differenziale e integrale appoggiati alla dottrina de' limiti, Pavia 1788. 2) War er etwa der schon oben erwiihnte T em pelliho f f? oder v on M a s se nba ch, Verfasser der: A nfangsgrainde der Differential- und Integralrechnung zum Gebrauch der Ingenieurs und Artilleristen, von einem K. Pr. Offizier, Halle 1784? 8) Teoria dell' analisi da servire d'introduzione al metodo diretto, ed inverso de' limiti, 3 Bde., Roma 1792-93.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 671-690 Image - Page 671 Plain Text - Page 671

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 671
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/697

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.