Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

684 684 ~~~~~Abschnitt XXVI. Mathematik') -von VTega, und die Elementa calculi differentialis et integralis (Prag unci Wien 1783) von Stanislaus Wydra (1741-1804, s. o. S. 20), Professor der Mathematik an der Universitaiji zu Prag. Georg Freiherr von Vega (s. o. S. 437) ist weitbekannt als Verfasser eines noch heute in Gebrauch bleibenden logarithmischtrigonometrischen llandbuches. Seine Vo rle sung en zerfallen in zwei Ba-inde, von weichen der erste die Rechenkunst und Mlgebra, der zweite die theoretische und praktische Geometrie, die geradlinige und sphdirische Trigonometrie, die hdhere Geonietrie und die Infinitesimairechnung enthuilt. Wie der Verfasser selbst in seiner Vorrede erkeunt, enthiilt sein Werk niclits wesentlich Neues; es m~zge nnr bemerkt werdena, daB die Integration von: x71zdx (a + O3X +1 yx2):, fUr ganzzahlige mn und p), und von: xmdx (a + IOXn+ YX 2n) 2 fUr ganzzahlige L-~ und p dadurch erzielt wird, daB man die Trinome in Binome dureb die Beziehung: X = — Z oder Xn == z11 2r 2y umiformu. Die Elementa von Wydra sind, ilirem. Titel gemUBl, ein elemuentares Lehrbuch der Infinitesim alrechnung und ihrer Anwendungen, wobei die Infinitesimalmethode dnrchgiingig gebraucht wird. Zwei andere ganz elementare Schriften sind die B r ev i e 1 e m. e n t i di calcolo differeuziale (Milano 1784) von Gaetano Allodi, Adjunkt am Observatorium. zn Mailand, und das Lehrbnch der mInfitesimairechnung von Vito Caravelli (ans Montepeloso in Basilicata, 1724-1800, s. o. S. 34) und Vincenzo Porto.') Ein Werk, von weichem. in Italien weit mehr gesprochen wurde, als es dies verdiente, ist das zweib~indige, melir als 1200 Quartseiten starke Lehrbuch von Nicolai: Nova analyseos elementa.) Giovanni 1) Der ausfifihrliehe Titel ist: Vorlesungen iiber Mathematik sowohi ilberhaupt zu melirerer Verbreitung mathematischer Keuntuisse in den K.-K. Staaten, als auch inasbesondere zum Gebrauche des K.-K. Artillerie-Corps. Das Werk, dessen erste Auflage das Datum 1782 trilgt, ist dem Artillerie-Corps gewidmet. Uns liegt eine spaltere Ausgabe (Wien 1821) vor, die aus der vierten Auflage des ersten Bandes und aus der sechsten des zweiten gebildet ist. 2) Trattato del calcolo differenziale di Vito Caravelli, e del calcolo integrale di Vincenzo Porto, per uso del regale Collegio Militare, Napoli 1786. 8) T. I, Pars prima, Patavii 1786;

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 671-690 Image - Page 671 Plain Text - Page 671

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 671
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/694

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.