Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

680 Abschnitt XXV1. der I. Abteilung des 1. Buches anfifihren, weleher allein unseren Abschmitt betrifft: 1. Kap. Rationale Funktionen. 2.,, Irrationale, Funktionen. 3.,, Reihenintegration. 4.,, Logarithmische und exponentiale Funktionen. 5.,, Aus Winkein oder Sinussen gebildete Funktionenl. 6.,, Entwicklung der Integrale nach Sinussen mucl Kosinussen von vielfachen B6gen. 7.,, Angeniiberte Integration. 8.,, Bestimmte Integrale. 9.,, Entwicklung der Integrale, in unendliche Produkte. Der vierte Band enthiilt 29 teils schon ersehienene, teils der Petersburger Akademie vorgelegte, aber noch niclit herausgegebene Abbandlunugen, weiche elf Supplemente zu den einzelnen Kapitein der ersten drei Biinde, bilden. Was den Stoff des Werkes betrifft, so werden wir 6fters Gelegenheit haben auf denselben zuriickzukommen. Hier begniigen wir inns damit, die Eulersehe Definition des Integrals anzuftihren: <X dx ist diejeriige, veriainderliche Gr6Be, deren Differential Xdx ist. Selbstversffindlich beh'dlt Euler auch hier semnen Begriff von dem strengen Nullsein der in bestimnimten gegenseitigen Verh~iltnissen stehenden Differentiale bei (diese Yorl., l1lY, S. 749); er beinerkt, daB der Gebranch des Zeichens welches summa bedeutet, von einem unangemessenen (,,parum idoneo") Begriffe, herrifihrt, nach welchem ecm Integral als die Summe siimtlicher Differentiale, zu betrachten w~ire; was mit niclit besserem Rechte zugegeben werden darf, als daB die Limie aus Punkten bestehen m~ge. Dem Jalire 1769 geh6ren die Anfangsgriinde der Analysis der unnendlichen Gr6J~en (Berlin) an von Georg Friedrich T emp ellioff, einem preuBischen Artillerieoffizier, geboren zun Tramp am 17. Mirz 1737, gestorben zun Berlin am 13. Juli 1807, der die grol~e Ehre hatte, im Jahre 1778 den von der Berliner Akademie fUr eine Arbeit fiber die Kometen bestimmten Preis mit Conudorcet zu teilen. In den Jahren 1769-1771 gab der schon oben erw~hnte Caraccioli seine Introduzione alla matematica per mezzo del calcolo universale') heraus, deren vierter und letzter Teil der Infinitesimal') Zwei B~nde, Velletri 1769 und 1771. Eine lateinische Ausgabe war friiher unter dem Titel: Isagoge in universam mathesin zu Neapel erschienen.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 671-690 Image - Page 671 Plain Text - Page 671

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 671
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/690

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.