Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

676 676 ~~~~~Abschnitt XXV1L widmete sich gegen den Willen seines Yaters der Mathematik. Er wurde Mitglied der Akademie 1758, Examinator der Marinegarden 1763, und als soldher war er mit der Abfassung eines Lehrbuches der Mathematik beauLftragt, weiches im folgenden Jahre ersehien.') Im Jalire 1768 wurde er Examinator der Artillerie, u-nd einige Jahre spaiter (1770) gab er eine neue Auflage seines C ours heraus, wobei er die alten Anwendungen seinem neuen Berufe gemqB1 dureh andere ersetzte. Zugleich beschiiftigte er sich mit denjenigen Untersuehungen fiber algebraische Gleichungen, welehen sein Name anhaftet. Als Beispiel seines Mutes und seiner Gewissenhaftigkeit erzdhlt man, daB er einige Kandidaten, die zn Toulon an den Blattern krank waren, an ihrem Bette examinierte, um ihnen den Schaden zu ersparen, den der Aufschub des Examens verursachen wiirde. Er besehioB sein ruhiges und gilickliches Leben am 27. September 1783. Der Cours de mathe'matiques2) besteht aus ftinf Teilen: Aritlimetik, Geometrie und Trigonometrie, Algebra uind analytische Geometrie, Mechanik und Infinitesimalrecbnung, Schiffahrt. DaB wir,,Mecha-nik und Infinitesirralrechnung" und nicht umgekehrt gesagt haben, ist nicht emn Versehen von unserer Seite, sondern entspricht der im vierten Bande des C ou rs befolgten Anordnaung; es ist aber zn beaehten, daB die M'echanik mit lauter elementaren Mitteln entwickelt wird. Die BehandlurDg derlInfinitesimalrechnung bietet niclits Besonderes, als daB Be zonut durchgiingig mit Differentialen arbeitet, so daB man die Definition der Ableitung in seinem Lehrbuche umsonst suchen wtirde. Es ist bekannt, weichen Beifall die 1748 erschienenen In stituzioni analitiche von Maria Gaetana Agnesi (diese Vorl., 1112, S. 822) in und auBer Italien fanden. Es war aber uunmehr n~tig, dieses Lehrbuch durli emn anderes zu ersetzen, weiches die inzwischen erreicliten Resultate umfassen solite. Diesen Zweck setzten sich Ri cc at i und Saladini mit ihren mehr als 1100 Quartseiten starken Jnstitutiones analyticae (vgl. S. 457ff.) vor. Weiche Fortschritte dieses Lehrbuch gegentiber dem Agnes ischen darbietet, ergi'bt sich aus den Vorworten zu den zwei BRinden,7 von denen der erste den endlichen, der zweite der unendlichen Analysis gewidmet ist. Als uns interessierende Zusiitze sind folgende zn, bezeichnen: Begriff des Unendlichkleinen, Gebrauch der Reihen in den Infinitesimalrechnung, Beweis der Prinzipien der Integralrechnung auf Grund der Reihen, Integration ') Cours de mathe'matiques i l'usage de la marine. 2) Die uns vorliegende Auflage (von den Jahren IX und X des republikanischen Kalenders) iet eine Veriselimezung der beiden Cours und enthal~t sowohi die Anwendungen auf Schiffahrt ale die auf Artillerie.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 671-690 Image - Page 671 Plain Text - Page 671

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 671
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/686

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.