Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Arithmetik. 57 lich darin, daB erstere den Dezimaibrilchen trnd der Sammiung von I~bungsaufgaben viel gr6Bere Aufinerksamkeit schenken. Englisehe Bllcher operieren mit gr~5eren Zablen. Emn Verfasser gibt z. B. eine Aufgabe, weiche die Berechnung von 2i44 erfordert, und diese wird mit 44 Ziffern durchgefiilirt'). Zu dieser Zeit fanden Auflagen von den ~ilteren Werken von Edward Cocker, Thomas Dilworth, John Hill und Edmund Wingate noch immer Absatz. Unter den verschiedenen Auflagen von Cockers Arithmetik 2) ersehienen zwischen 1725 und 1767 mehrere von Mrs. Slack unter dem Namen,,George Fisher" herausgegeben3). Mrs. Slack hat unter dem. Pseudonym,,George Fisher" auch eine eigene Arithmetik geschrieben. Sie ist unseres Wissens die erste Frau, welche arithmetische Blicher zu verfassen unternahm. 1760 gab James Dodson eine Ausgabe der ungefihlr 1629 zuerst erschienenen Arithmetik von Wingate heraus. De Morgan erkliirt, daB Wi ng a te, nach den in verschiedenen Auflagen vorgenommenen Abiinderungen, sein Werk nicht wieder erkannt haben k~innte 4) D o d s on war Lehrer der Mathematik zu Christ's Hospital, emn Freund De Moivres und emn Mitglied der Royal Society. Er ist emn UrgroBvater August De Morgans'). De Morgan zdihlt dreiBig Rechenbllcher auf:, welobe in GroBbritannien wiihrend der Periode 1759-1799 geschrieben wurden6). Hervorragend unter diesen war A complete treatise on Practical Arithmetic arid Book-Keeping von Charles Hutton. Die 50. Auflage soll 1778 gedruckt worden sein; die 8. erschien in London 1788. In diesem. kurzen Werke wird der Dezimalpunkt gegen den oberen Teil dier Ziffer gesetzt, wie in 1-3, damit er nicht mit Satzzeichen verwechselt werden kbnne. Hut ton bemerkt, daB er den ') John Hill, Arithmetic, 1772, p. 144. 2) Die erste Auflage ersehien 1678,,,perused and published by John Hawkins". Wenigstens 112 Auflagen sollen herausgegeben worden sein [V. Dictionary of National Biography]. Co ck er s Werk hatte vor dem 1661 erschienenen Rechenbuch des James Hodder den Vorzug, daB es IUntersichdividieren, statt tVbersichdividieren lehite. Beide Bficher gaben Regeln ohne Beweise. Beide genossen weite Verbreitung. N11heres fiber Cocker findet man in De Morgans Arithmetical Books, S. 56 his 62. Wohl zu verwerfen ist De Morgans Ansicht, daB Cockers Arithmetic inicht von Cocker, sondern von John Hawkins geschrieben wurde, daB Hawkin s, um grbBeren Absatz zu erlangen, sich den Namen Cock ers beilegate. 3)G. Valentin,,,Die Frauen in den exakten Wissensehaften", Bibliotheca Mathematica, N. F., 18950, S. 75. 4) A. D e M or ga n, op. cit. p. 7 3. ') Memoir of Augustus De Morgan by his wife, Sophia Elizabeth De Morgan, London 1882, p. 233, 234. 'I) De Morgan, op. cit. p. 73-82.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 51-70 Image - Page 51 Plain Text - Page 51

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 51
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/67

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.