Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Die Grundlagen der Infinitesimalrechnung.66 663 Akadeinie ernaDnut; spalter wurde er ordentlicher Akademiker und Professor der Kadetten (1788). Im Jahre 1789 heiratete er eine Toebter von Johann Albreclit Euler, Sohn Leonhard Eulers; zwei Monate spliter, am 3. Juli 1789, wiihrend er sich in der Newa badete,7 wurde er vom Schiag gerifihrt, und starb bald darauf. Seine Seliriften,. welkhe in den Nova Aeta Acad. Petrop. ersehienen Sind, betreffen samtlich die Mechanik, mit alleiniger Ausnahme der soeben angefifihrten.1) Wie J. Bernoulli uns erz~hlt, lehrte ihn sein Yater die Gr8Ben nicht als zu- oder abnehmend, sondern als mit der,,Anlage" (,,disposition") zu- oder abzunehmen behaftet zu betrachten; so sind dx, dy die Anlagen von x, y. Die Anlagen sind, wie Bernoulli erkeunt, von den in der Fluxionsrechnnng vorkommenden Geschwindigkeiten nicht wesentlich versehieden; aindererseits wird die dureli den neuen Begriff zu erzielende \Tereinfachung ganz auf Kosten der Strenge erhalten. Sehen wir zu, wie Bernoulli die Anlagre eines Produktes xy berechnet. Ware nur x verainderlich, so ware y dx die Anlagre von xy; ware nur y veranderlich, so ware sie xdy; Sind also x und y zugleich verainderlich, so finden beide Anlagen zugleich statt, und die Gesamtanlage ist ydx + xdy. Aber auch die vermeinte Einfachheit verschwindet, sobald sehwierigere Aufgaben vorliegen, und B ern oulli selbst bekennt andererseits, daB sich die von ilim bei der Aufl~isung dieser Aufgaben befolgte Methode mit der Grenzmethode deckt. Auch der schon genannte Cainuso ist unter die Anhanger der Fluxionsmethode zu rechnen. Tomaso Yalperga di Caluso, geboren 1737 in Turin, geh~rte einer angesehenen Farnilfie an. Nachdem er seinem. K~nig als Marineoffizier gedient hatte, zog er sich als Geistlicher nach Neapel zurilek, von wo er spalter (1 769) nach seinem Vaterlande zuriickkehrte. Dort war er Sekretar- der Akademie der Wissenschaften, Direktor der Sternwarte und Professor der orientalischen Sprachen an der Universitait. Er starb am 1. April 1815. Seine zahlreichen Schriften beziehen sich auf Philosophie, Sprachwissenschaft und Literaturgesehichte; audi ist er Verfasser von italienischen, lateinisehen und griechischen Dichtun gen. Seine Freundschaft mit Vittorio Alfieri ist allbekannt; der beriihmte Tragr3dienSchreiber sagte, er verdankte es Caluso, wenn er sich der Unwissenheit entzogen habe, in welche er his zu seinem, 27. Jahre getaucht gelegen war. ')Pr~cis de la vie de MI. Jacques Bernoulli, Nov. ActaAcad. Petrop. VII, 1789 (publ. 1793), Hist., p. 23-32.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 651-670 Image - Page 651 Plain Text - Page 651

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 651
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/673

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.