Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Die Grundlagen der Infinitesimalrechnung.65 657 Ideen aus. Die veriUnderlichen GrSIen werden als aus dem Flie~en eines erzeugenden Elementes entstanden gedaclit. Die zwischen 0 und einem endlichen Zuwachse liegenden Gr8Benstufen heiBen, weun sie kleiner sind als jede angebbare GrS6c, unendlichklein. Solehe (4rdBen kommen in der Differentialrechnung vor; diese ist aber nieht, auf dieselbern begriundet, sondern bedient sich dieser Grd~en, urn die Grenzen veriinderlicher (4r8Ben zu bestimzmen, so daB die Differentialrechnung nielits anderes ist, als die Methode von den letzten Verhaitnissen. Da also bei der Berechnung dieser Verhiltnisse die unenadlichleikinen Differenzen der verlinderlichen GrS~en verseliwindeiid sind, so dilrfen sie vernachlIissigt werden. Nnr der VollstRindigkeit wegen erwiihneu wir eine kleine Schrift von H. W. J. von Stamford1), geboren zu Bourges, gestorben zu, Hamburg am 16. Mai 1807, Hauptmann im preuBischen Jngenieurkorps, weiche nichts Interessantes darbietet. Mit den Grundlagren der Infinitesimairechnung beschiiftigte sich lange und wiederholt Johannes Schultz'), Hofprediger und Professor der Mathematik in K~nigsberg, geboren zu MiIhlhausen am 11. Juni 1739, gestorben zu K~5nigsberg am 27. Juni 1805, welcher auch emn ') Versuch, die Grundsilzze des Differential- und Integralkalkuls vorzutragen, ohne die Begriffe von den unendlichkleinen Gr,5len hineinzubringen, Berl. Mag. der Wiss. und Kiinste, II 1 (1784), S. 3-36. 2) De geometria acustica seu solius auditus ope exercenda, Diss. prima, Kiinigsberg 1776; De geometria acustica nec non de ratione 0:0 ceu basi calculi differentialis, Diss. secunda, Ktinigsberg 1787. - Versuch einer genauen Theorie des Unendlichen, K6nigsberg-Leipzig 1788. - Anfangsgriinde der reinen Mathematik, K6nigsberg 1790. -Kurzer Lehrbegriff den Mathematik, 3 Bde., K~inigsberg 1797-1806. -Da der Titel den ersten dieser Scbriften den Leser wohi stutzig machen kann, so halten wir es fMn angemessen, etwas davon zn sagen. Schultz setzt sich als Zweck vor, die Probleme den Feldmessungskunst mit alleinigen Hilfe des Gehiirs aufzul6sen. Will man drei Punkte B, C, D mit einem unsichtbaren Pu-nkte A verbinden, so kann man aus der Kenntnis der Zeiten, in weichen eim und derselbe in A gcscheheine ScbuJ3 in B, C, D gehbrt wind, die Differenz der Abstlinde AB, AC, AD entuehrmen; es kommt also alles auf das folgende geometrische Problem an: Die Abstiinde A B, A C, AD Zn bestimmen, wenn BC, BD, BOD, AB-AC, AC-AD gegcben sind. Liegen die zu betrachtenden Punkte nicht suimtlich in einen Ebene, so muf3 man vier Stationen B, C, D, Ei annelimen, und es entsteht das Problem: Die Kanten A B, AC, AD, AE ciner viereckigen Pyramide zu bestimmen, wenn die Differenzen dieser Kanten und die Basis BCODE gegeben sind. - Geh6ren im. ersten Problem B, C, D euner und denselben Geraden an, so kommt A B in der Form -& 0vor, was dem Verfassen die Gelegenheit darbietet, emn langes Scholium den Prinzipien der Diffe-rential-rechnung zu widmeni.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 651-670 Image - Page 651 Plain Text - Page 651

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 651
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/667

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.