Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

G. Monge als Begrtinder der darstellenden Geometrie.62 623 G. Monge als Begriinder der darstellenden OGeometrie. Jakob Monge war ein armer umherziehender Kaufmann aus Beaune, einer kleinen Stadt des De'partemenit de la C~te d'oi' (Burgund), dessen ganzes Streben danach ging, semnen drei S~hnen den Unterricht angedeihen zu lassen, welehen das Kollegium. seiner Yaterstadt ihnen geben konnte. Alle drei entsprachen in reichem. MaBe den Erwartungen ihres Yaters; unter ihnen aber war es der ijiteste, Gaspard, geboren am 10. Mai 1746, weleher den Narnen Monge -Linsterblich machen solite.') Kaum. 14 Jahre alt, erregte er schon die Bewunderung seiner Umgebung, indent er eine Feuerpumipe hersteilte, und im, Alter von 16 Jaliren durch die Zeichnung eines pr~ichtigen Planes seiner Vaterstadt. Die Kunde von seiner hohen Begabung gelangte audi bis zu den Ohren der Oratoristen von Lyon, weiche dem. hoffnungsvollen Knaben den Unterriclit in der Physik in ilirem. Kollegiunt anvertrauten, wobei sie ihn zugleich fuir ihren Orden zu gewinnen suchten. Jakob Monge niet seinent Sohn ab und suchte jib daftir zu bestimmen, die Unterstiitzung ei-nes Oberstleutnants anzunehmen, welcher jenen Plan von Beaune voller Bewunderungr kennen gelernt hatte und nun versuchte, dent Autor den Eintritt in die Militiirschule des Geniekorps zu MWzi~res zu verschaffen. Aber die niedrige llerkunft erlaubte dem, jungen Monge nicht, den Offiziersdegen zu tragen; daher mul~te er sich mit einer Stelle in. der Untersektion jener Schule, die fUr Praktiker bestimmt war, begnllgen (17650). In dieser Stelle hatte er sich besonders mit einer Operation zu beschiiftigen, welche man,,deffiler -an fort" nannte. Die geistreichen Modifikationen, welehe er an den alten und sehr mifihsamen Verfahren, nach welchen jene Operation bisher volizogen wurde, vornehnten 1) Von Mo n ge sprechen, mehir oder minder ausftihrlich, alle Geschichtswerke fiber das Kaiserreich und das Konsulat, wie auch die Denkschriften jener Zeit (vgl. z. B.,,Mermoires de Madame Roland" Paris 1884, II. Bd., p. 286). Aber die ergiebigste und beste Quelle fiber sein Leben ist die geistreiche Lobrede, weiche Arago am 11. Mai 1846 an der Pariser Akademie hielt (,,Oeuvres complates de F. Arago", IL. Bd., Paris 1854, S. 427 ff.). Man muf3 audh den,,Essai sur les services et les travaux scientifiques de G. M on go' (Paris 1819) von C. IDup in heranziehen, obgleich in jim die politische Leidensciaft der Epoehe sich bemerkbar macit. Andere Quellen sind im Intermidiaire des math6maticiens, Bd. XII, 1905, p. 47-48, Bd. XIII, 1906, p. 118-119, 202-203, und B~d. XIV, 1907, p. 11-13. IDiejenigen, welcie die ganze Familie Mon go, von dem Urgroi~vater des gro~en Geometers bis zu den letzten Nacikommen, kennen lernen wollen, mtigen auf die,,Gene'alogie do la famille de Gaspard Monge" (Dijon et Paris 1904) von L. Morand verwiesen werden.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 611-630 Image - Page 611 Plain Text - Page 611

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 611
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/633

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.