Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Die Vorlaufer Monges.61 619 keit einer neuen llilfswissenschaft, der,,Stereotomie". Empirische Vorseliriften dieser Lehre sind im. Jraite' d'architecture" zu. finden, weichen im Jabre 1757 Philibert de Lorme, eim Almosenier H ein rioh s 1I. herausgab, ferner in den,,Secrets d'architecture" (La Fle'ehe 1642) von Maturin Jousse, und vollsliindiger in dem Werk,,Architecture des vo'ties ou 1'art de trait et coupe des pierres" (Paris 1634) von Pater Derand, dessen Regein in den Abscblnitt,,,De lapidum sectionum" des berfilhmten,,Mundus mathematicus" (1674) von Milliet-Dechales Utbergegangen sind. Derjenige aber, welcher zuerst auch diesen Teil der Ingenieurwissenschaft streng wissenschaftlich zu behandein begann, ist wiederum, D e s a r g u. e s, von dem wir noch emn Werkehen fiber den Steinschnitt besitzen (Oeuvres de Desargues, Md. Poudra, I. Bd., p. 303-362); aber da er audi bei dieser Gelegenheit sich damit begniigte, seine Gedanken nur unkiar an einern Beispiele auseinanderzusetzen, so blieb er fast unverstiindlich und daher ohne Einflul3, auch naclidem. Bo s se semnen verehrten Lehirer kommentiert hatte'1); wer heute die Metboden von D es - argues kennen zu lernen wiinscht, wird im Poudrasebon Kommnentar (Oeuvres de Desargues, I. Bd., p. 362-382) eine wertvolle Hilfe dazu finden, vernilttels deren er leicit ilire Analogrie mit denjenigen walirnehmena wird, weiche unsere darstellende Geometrie anwendet, urn die Aufgaben von den mehrkantigen Ecken und den Polyedern aufzu.1sen. Das, was Desargnes und Bosse nicht erreichen konnten, niimlich der Stereotomie eine best~ndig rationelle Richtung zu geben, gelang emn Jahi-hundert spiiter Ame'dee Fran~ois Fr~zier. Dieser, 1682 in Chambe'ry geboren, war von seiner Familie zum Studium. der Jurisprudenz bestimmit; aber seine Abneigung gegen die Pandekten war so grol3, daB er im Jahre 1700, gegen den Willen seiner Eltern, in die franz~sische Infanterie eintrat; sieben Jahre spliter wurde er gewiirdigt, in das Ingen ieurkorps einzutreten; die franz~5sische Regierung vertraute ihm, mehrere wiebtige Missionen an (unter anderen eine nach der Insel St. Domingo im. Jalire 1719); zuletzt (1740) wurde er Direktor der Festungrswerke der Bretagne; im Jalire 1746 wurde er zur Ruhe gesetzt und starb am 26. Oktober 1773. Gerade nun auf seiner Rfickkehr -von Amerika failte er die Idee, das groBe Werk zu schreiben, weiches seinem Nanien einen Ehrenplatz auch ),,Oeuvres de Desargues", I. Bd., p. 470 und IL. Bd., p. 4.,,Bosse donna.un syst~me tout diff6rent qu'il tenoit de Desargues, lequel, par son ob8Curit~ et la nouveaute' de son language, ne fut pas gout" Ieek rze in der Einleitung eines Werkes, von aem wir bald sprechen werden.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 611-630 Image - Page 611 Plain Text - Page 611

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 611
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/629

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.