Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Die goldene Periode der theoretischen Perspektive.61 617 reographischen Projektion geoinetriseh abgeleitet, sondern auch, durch Anwendung dieses Verfahrens, die Hauptfragen der sphiirischen Trigonometrie und der Gnornonik ohne Zuhilfenahme der Rechnung gel~st. Im Monat M~rz desselben Jalires (1788) ersehien in Verona das Blichlein,,. Torelli Veronensis, Eleinenta perspectivae libri H1. Opus postumum recensuit et edidit J. B. Bertolini". Sein Verfasser ist J os e p h Torelli'), weicher in Verona am 3. November 1721 geboren wurde, die juristische Doktorwiirde in Padua erhielt und sich dann vollstiindig der Literatur nnd den Wissenschaften widmete. AuBer einem an P01 e a i gerichteten Briefe, weicher,,De rota sub aquis circumacta" (Verona 1747) handelt, hat er eine Arbeit philosophiseher Natur,,De nihilo geometrico" (Verona 1758; vgl. Absch. XXVI) und eine andere in enklidischem Stil,,Geometrica" (Verona 1769) geschrieben, in welcher die folgenden drei Probleme aufgeldst sind: I. Durch zwei in der Ebene eines Kreises gelegenen Punkte einen anderen, Kreis dureigehen zu lassen, weleher den ersten beriihirt. II. Gegeben zwei geradlinige Strecken; fiber denselben zwei Uhlnliche Kreissegmente zu besolireiben, deren Bogen ~'ich berifihren. III. In einem Punkte der Quadratrix des Dinostratus82) die Tangente zu ziehen 3). Torelli starb in seinem Vaterlande am 18. August 1781. Die Frilchte seiner Waigjiihrigen Forschungen fiber die archirnedischen llandschriften warden von der Universitlit Oxford angekauft und durch A. Robertson verilffentlicht; so entstand emn priichtiger Folioband, welcher Torelli die Unsterblichkeit sichert. llandschriftlich hinterlieB To relli auch einige Kapitel fiber die Perspektive, wozu er als Einleitung eine Abhandlung schreibena wollte, urn zu beweisen, daB diese Lehre bereits den Alten wohl bekannt war. Sie bilden kein eigentliches Lelirbuch,,da sie Erkliirungen, aber nicht Methoden enthalten; man darf auch nicht verschweigen, daB die hAdBlichen Figuren den Text eher verduukeln, als jim erliutern und dazu beigetragen haben werden, das Buch bei den Kiinstlern in Mi~kredit zu bringen. ') Vgl. die Lobrede, weiche der berifihmte Dicliter Pindemonte auLf T ore 1 ii schrieb, und die im HII. Bd. der,,Mem. della Soc. It. delle Scicuze"l (1784) ver~ffentlieht wurde. 2) Die ale,qnadratriee scalenall bezeiclinete Kurve ist von der gewdhnlichen Quadratrix nieht versehieden. 3) T orelli gibt den griechischen Text (und die lateinische tVbersetzung) des Passus der,,Collectiones nmathemnaticae"l von Pap pus, welcher jene Kurve betrifft, nach eilner "~atikanHandschrift, welche wahrscheinlich dieselbe ist, welche H nit scl benutzte; er sehiug einige Varianten vor, weiche dieser Gelelirte niclit gekannt zu haben scheint.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 611-630 Image - Page 611 Plain Text - Page 611

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 611
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/627

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.