Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Die goldene Periode der theoretischen Perspektive. 613 haben, um. den Inhalt desselben hier ausfiihrlich wiederzugeben, wollen wir rims damit begntigen, die behandelten Aufgaben wiederzugeben rind zn bemerken, daB ihre Auflolsungen auf denselben Prinzipieu berrihen, weiche Lambert zur,perspektivischen Geometrie" (in. s. S. 609) gefifihrt haben: I. Durch vier gegebene Punkte, die niclit in gerader Linie liegen, sondern von denen jeder auBerhalb des von den drei Ubrigen gebildeten Dreiecks liegt, vermittels des blol~cn Lineals mebrere Punkte zri bestimmen, die mit den vier gegebenen in dem Um~kreis einer Ellipse liegen. (Lambert bcmerkt ausdrticklich, daB die Aufgabe unbestimint ist, daB sic aber durch Hiuzuftigung eines fitnften Punktes aufh~rt, unbestimmt zu scin, und so gelangt man zu einer selir leicliten Konstruktion des duroli fiinf Punkte bestimmten Kegelsebnittes.) II. Wenn cmn Parallelogramm gegeben ist, bloB mit einem Lineal durcb einen gegebenlen Punkt cine Linie zu ziehen, die mit einer gegebenen Geraden parallel ist.') III. Emn Kreis nebst seinem Mittelpunkt ist gegeben; auf eine gegebene Gerade von einem Punkt die Senkrechtc mit bloBem Lineal zu ziehen. IV. Eine Linie sei in zwei gleiche Teile geteilt; dieselbe mit blolcm, Lineal in eine beliebige Anzahl gleicher Teile zu teilen.2) V. Es sind zwei Linien gegeben, weiche sich in einem Punkte auBerhaib der Tafel schneidena; mit bloBem Lineal rind oline Verliingerung dieser Linien durch einen gegebenen Punkt eine Linie zu ziehen, welehe durch den Schnittpunkt der gegebenen Linien hindurchgreht. (Die von Lamb ert empfohlene Konstruktion ist noch heute in Gebrauch; sic stURtA sich auf die barmonischen Eigenschaften des vollstiindigen Vierecks.) VI. Zwei Linien sind beide in zwei gleiche Teile geteilt; zu einer gegebenen Geraden eine Parallele zu ziehen. VII. Den Pythagoraeischen Lehrsatz mit bloBem. Lineal perspektivisch zu zeichnen. VIII. Emn Kreis rind dessen Mittelpunkt ist gegeben; einen beliebigen Bogen desselben in zwei gleiche Teile zu teilen. IX. Zwei Strecken A C und B-D m~5gen sich im Punkte E derart schneiden, daB AE = EC, ED =- 2BE ist. Es soll mit bloBem Lineal cmn Parallelogramin gezeichnet werden. X-XII. Zeichnung von Parallelen mit anderen Systemen von Daten. -XIII. Wenn der Winkel ABE gleich dem Winkel EBE ist, mit bloBem Lineal auf EB drirch B die Senkrechte zu ziehen.Y) ') Cremona, a. a. 0., p. 57. 2) Ebenda, p. 58. 3) Wollte man alle Beitrilge aufz~ahlen, weiche L amb ert zur Perspektive gegeben hat, so mii~te man audi die kurze Arbeit,,Sur la perspective a~rienne" (Nouv. Me'm. de. PAcad. de Berlin, anne'e 1774, p. 74-80) erwihnen, wo die Anwendung der M~athematik auf die,,dgradation de la couleur des objets par rapport a leur 6loignement et a la constitution de 1'atmosph~re"l versucht wird; im Text haben 40 *

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 611-630 Image - Page 611 Plain Text - Page 611

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 611
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/623

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.