Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

612 Abschnitt XXV. didaktischer Natur wiire; aber der folgende Auszug wird zeigen, daB ilir Zweck emn ganz anderer war, deun, urn der SchluBke'tte Lamb er t s folgen zn k~innen, ist es unbedingt notwendig, schon die Priuzipien der Perspektive zn kennen. Er beinerkt, zundichst, daB die Maler die Regein der Perspektive niclit befolgen; daber schliigt er eine Unterscheidung zwischen,,Landschaft" und,,Prospekt" vor, indem er den letzteren Namen den Landschaften vorbeh~ilt, bei den en jene Prinzipien stre-ng befolgt werden. Indem er sodaun einen (aus einem Tnrm und einem Hans bestehenden) Prospekt als gegeben voraussetzt, bestimmt er mit Hilfe desselben und durch emn sehr geistreiches Verfahren den,, orizont" und den,,Augenpunkt"; dieses Verfahren h'aingt seiner Natur und seiinem Zweck nach mit dem letzten Abschnitt der,,reyen Perspective" eng zusammen. Lamb ert schlieft die Darlegung derselben durch die folgende Bemerkuing:,,Das bloBe AngenmaB ist bei Zeiclinnugena von Aussichten etwas selir Mil~liches, nnd so sehr man anch den Malern die U~bung desselben einschiirft mnd den Gebranch des Zirkels nntersagt, so selir k6nnten. die Kiiner und Liebbaber sich ausbitten, daB wenigstens bei Zeichnungen. von Landschaften und Aussichten der Gebrauch des Lineals und Zirkels, nicht nur gestattet, sondern als etwas schiechthin Unentbehrlicbes gefordert werde." Wurden diese vernilnftigen Ratschliige von den Kfinstlern und ihren Meienaten befolgt? Wir haben Griinde genug, urn daran Zn zweifeln! Ftiinfzehn Jalire nach der Ver~ffentlichung der,,reyen Perspecfive" maclite sich das Bed jrfnis nach einer Neuauflage fifihlbar. Lamb ert beschr'ainkte sich dabei auf einige kleinere Verbesserungen des Textes.') Jedoch fi&gt er zn dem alten Bande einien nieuen hinzu, welcher wichtige,,Anmerkungen und Zusaiitze" enth~iit. In dem ersten. dieser Zus~itze gibt Lamb ert, mit freier Benntzung der Gesehiclitswerke des Montucla und Saverien, eine flUichtige Ubersicbt fiber die wichtigsten Arbeiten Uiber Perspektive. In einem anderen gibt er kleine Znsiitze zn der behandelten. Lehre, welche sehr wohi auch im Text selbst hiitten Platz finden kdnnen. Bei zwei l'angeren Zusaitzen miissen wir einen Augeublick verweilen. In dem einen Zusatz (zn ~ 12) setzt L am b ert die zahlreichen Verfahren zum Entwerfen von Perspektiven auseinander, welche vor urn bereits durch D itrer, D anti usw. empfohlen worden waren; andere werden von urn selbst hinzugefiigt. Der zweite wichtige Zusatz reiht Lambert zu den Begriu-dern der,,Geomnetrie des Lineals".2) Da wir keinen Raum 1) Die Vermehrung der Paragraphen von 310 auf 315 ist nur scheinbar und die Folge eines Versehens, da dern ~ 310 der ~ 315 folgt. 2) Chasles,,,Aperq1 historique", p. 186; Cremona,,,Geometria projettiva"l, Torino 1873, p. 123.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 611-630 Image - Page 611 Plain Text - Page 611

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 611
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/622

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.