Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Die goldene Periode der theor~etischen Perspektive. 6Y 607 dankt:,,Betrachtet man in zwei Ellipsen, weiche eiuen gemeinsamena Brennpunkt haben, zwei Bogen, in weichen die Sehnen und die Radiusvektoren gleich sind, so ist das Verb iltnis der entsprechenden Ellipsensektoren gleich der Quadratwurzel des Verhaitnisses der entsprechenden Parameter". Lagrange und Laplace, anf die die Sch~inheit dieser Resultate grol~en Eindrnck machte, haben versucht,2 dieselben analytiseli zu begrU-nden. Es gelang ilinen. Lagrange aber hat dabei gewissenhaft anerkaunt, daB in diesem Falle die Geometrie Siegerin Uiber die Analysis geblieben war.,,Die freye Perspective, oder Anweisung jeden perspectivischen Aufril3 von freyen StilckenD und ohne GrundriB zu verfertigen" 1), das Werk, weiches Lamb ert einen Ehrenplatz in der Geschichte der Perspektive und der modernen Geonietrie sichert, zeigt auci denjenigen, weiche die wissenschaftliche Physiognomie des Verfassers nicht kennen, dentlich, daB dieser zugleich Mathematiker und Physiker war, und daB er in semnen wissenschaftlichen Studien stets semnen Blick auf die praktischen Anwendungen richtete. Sein llauptziel war, das Zeichnen von Perspektiven unabliangig von einer vorhergehenden Zeichnung einer Orthogonalprojektion zu machen; es war ein nat~rlicher und wohlberechtigter Wunscli, den wir schon bei anderen angedeutet fanden, und den audi scion Taylor in seinem Werk erfU11it hatte. Lamb ert kannte wairscheililich dieses Werk nicht, jedenfalls gab er eincn neuen Weg, an, um jenes Ziel zu erreicien. Diese aligemeine Bemerkung vorausgesciickt, wollen wir nun die acht Abschnitte des Lambertschen Werkes durchgehen, urn jiren Inialt kennen zu lernen: I. Ab s chn itt.,,on den GriUnden der Perspektive, und den Gesetzen, nach denen ebene Flichen und darauf stehende K~rper eutworfen werden."' Als Erfahrungstatsachen nimmt Lamb ert die, folgenden an: a) das Licht verbreitet sich geradlinig, b) die Tafel vertikal vorausgesetzt, haben die Vertikallinien eben solehe Geraden als Projektionen. Er setzt ferner emn Beziehungssystem als gegeben voraus, desseli Ebenen die Tafel, die gegebene Horizontalebene und eine durch den Gesicitspunkt (oder das,,Auge") gehenlde und zu den zwei anderen recbtwinklig stehende Ebene seien. Die Schnittlinie der Tafel mit der ilorizontalebene naeunt er Fundamental- oder Grundlinie (,,ligne de terre" in der franzoisischen Ubersetzung). Die Entfernung (Fig. 69) des Auges 0 von 1) I. Aufi., Zfirich 1759; II. Aufi., ib. 1774. Man sehe auch,,La perspective affranchie de 1'embarras du plan g6ometral", Zurich 1759.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 591-610 Image - Page 591 Plain Text - Page 591

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 591
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/617

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.