Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

602 602 ~~~~~Ab sehnitt XXV. seiner -vollen Bedeutung erkannt bat. Ja, er hat sogar zu sehen geglaubt, daB ihr Bereich sich bis auf die Analysis erstrecken ko-nnte, wie aus den folgenden Saiitzena, mit dene-n er semnen Band schlieBt, ersichtlich ist:,,Ich mi~cbte dieses, Buch mit der Bemerkung schlieBen, daB die Projektionsmethode auch bei den h~5chsten Rechnungen sehr nuitzlich sein kann. Die Projektion voni Kurven und krummen FI~chen brinagt oft ilberrasehende Vereinfachungen in ibrer Quadratur hervor. Aber dieser Gegenstand erfordert eine besondere Abliandluing, welche ich ans Licht zu bringen hoffe." Leider wurde dieses V'ersprechen nie gebalten! Dem 18. Jahrhunderte verdanken wir emn anderes Werk fiber die Perspektive, das sich an Bedeutung mit der T aylorschen Perspektive messen kaun, Lamberts,,reye Perspective". Seinem Erscheinen aber gingen einige andere Arbeiten voraus, die unerwahnt, zu lassen, unrecht witre. Edmond Sebastian Jeaurat (1724-1803), zuerst,Jngeinieurgeograph", dann Professor an der Pariser Kriegsschule, ist der Verfasser eines,,Traite6 de perspective" (Paris 1750), aus dem ein kompetenter Fachmann') wertvolle neue Konstruktionen mitteilt. Sp~iter ricbtete er seine Gedanken auf die Astronomie und gedaclite auf dieselbe die Methoden der Wissensehaft auzuwenden, mit der wir uns. jetzt beschiiftigen.; so entstand die Abhandlung,,Projection des eclipses de soleil, a ssujeftie aux rbgles de la perspective ordinaire" (Me'm. de math. et phys. pre's. par divers say., T. IV, Paris 1763, S. 318-335); aber i-n dieser Abhandlung findet der Geometer nichts, was ihn iuteressieren k~nnte, und auch die Astronomen leruten darin kein neues Verfahren von praktischem Wert kennen 2). Eiuem anderen Astronomen, Nicolas Ludwig la Caille (1713-1762), verdanken wir die,,Le~ons e'l~mentaires d'optique", von denen wir nicht weniger als ftinf Auflagen (Paris 1750, 1756, 1764, 1808, 1810) und eine lateinische I~bersetzung kennen (Venedig 1774). Fir uns hat gegenaw~irtig nur der III. Teil dieses, Werkes Interesse, weil darin die Elemente der Perspektive mit Hilfe der Rechnung auseinandergesetzt sind. Der Verfasser nimmt drei orthogonale Koordinatenebenen, von denen die xz —Ebene mit der vertikal vorausgesetzten Tafel zusammenftillt; die xy-Ebene ist die dureli das Auge gefifihrte Horizontalebene; die yoEbene endlich geht auch durch das Auge, steht aber zu den zwei ') Poudra,,,Histoirell, p. 501. 2)R. Wolf erwahbnt wohi Jeaurat in seiner,,Geschichte der Astronomie" (Miinchen 1877), sagt aber von jener Abhandlung kein Wort.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 591-610 Image - Page 591 Plain Text - Page 591

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 591
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/612

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.