Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

600 Abschnitt XXV. Werk mi seliwierig und zu wenig praktisch fanden.') Urn nun aber seinen Fachgenossen die Anwendung der Tay-lorschen Methoden leicliter zu ermdglichen, schrieb der Maler Josu ah Kirby (1716-1774) emn zweibiindiges Werk mit dem, langen Titel:,,Dr. Brook Taylors Method of Perspective made easy both in theory and practice. In two books. Being an Attempt to make the Art of perspective easy and familiar to adapt it entirely to the art of design; and to make it an entertaining study to any gentleman who shall chose so polite an amusement" (Ipswich 1754). Wir wissen nicht, welche Aufnahme diese Arbeit gefunden hat, und ob der Verfasser semnen Zweck erreiclit bat. Dagegen ist es aber zweifellos, daB jeder Mathematiker, der das Werk mit demjenigen Taylors vergleicht, finden wird, daB es einen entschiedenen Riickschritt gegen jenes bedeutet, da man die sebr schlitzenswerten Eigenschaften von Aligemeinheit und Biindigkeit, denen wir beim Autor begegnet sind, beim Kommentator vergebens, suchen wird. Allerdings hat Kirby das Verdienst, die lilteren Perspektivmethoden im Zusamimenhang dargestellt und die Anwendung derjenigen Taylors zur Bestimmung der Schatten anseinandergesetzt zu haben. ~ Einen Tihnlichen Zweck hat der,,raite' de perspective line'aire" (Paris 1771) von S. N. Michel; er ist aber praktischer und elementarer als das Werk von Kirby, da er nur Definitionen und Beispiele enthiilt. Der Beifall, mit weichem das XWierk Taylors in der mathematischen Welt begrrlit wurde, findet seine Bestiitigung in einigen Erscheinungen, weiche der Geschichtsschreiber nicht unerwiihnt lassen darf. Zuerst das monumentale Werk,,Stereography or a general Treatise of Perspective in all its Branches" (London 1748) von H. Hamilton, welches viele Erb~rterungen iiber die Taylorscheni Methoden enthailt. Dann kann die italienische und franz~5sische Ilbersetzung des Taylo rschen Werkes erwiihnt werden. Der Verfasser der letzteren Arbeit 3) ist uns unbekannt; der der ersteren aber 1) Vgl. Poftdra,,,Histoire"', p. 529. 2) Wollte man sich von der Pflicht befreieri, der chronologischen Ordnung getreu zu folgen, so konnte man aufeer den im Texte angeffilirten Ereignissen noch emn anderes erwalinen, daD ndmlich ein grof~er Geometer wie L. Cremona es niclit unter seiner Wiirde hielt, die T ayl or schen Methoden in die moderne Sprache der Wissenschaft zu fibersetzen; man sehe den Aufsatz J, prineipi della prospettiva lineare secondo Taylor", ~welcher mit dem Anagramm Marco Uglieni im. III. Bd. (1865) des,,Giornale di matematiche"l verbffentlicht wurde. ),,Nouveaux principes de la perspective line'aire; traduction de deux ouvrages: l'un en anglais du docteur Brook Taylor, l'autre en latin de M. Patrice Murdoch", Amsterdam 1759.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 591-610 Image - Page 591 Plain Text - Page 591

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 591
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/610

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.