Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Die goldene Periode der tlieoretischen Perspektive.59 597 jenigen niclit versehieden, weiche heutzutage in der Methode der Zentralprojektion angewandt wird, und an die wir dureli die Fig. 65 unsere Leser erinnern wollen. Der Verfasser wendet seine Methoden auf die Bestimmung der Perspektive von Polygonen aii und lelirt daun vier weitere Methoden zur Auffindung der Perspektive eines beliebigen Raumpunktes; unter diesen Methoden ist die erste besonders bemerkenswert, da sie von der Betrachtung der Orthogonalprojektion des Punktes unabhidingig ist. Das IV. Kapitel beginnt mit der Voraussetzung, daB das Projektionszentrurn von der Tafel sehr weit entfernt sei, so daB die Projektionsstrahlen als parallel angesehien werden k6unen. Das V. Kapitel handelt von der Perspektive auf schiefe Ebenen, das folgende von derjenigen auf Ebenen, weiche dern ilorizont parallel sind, und das VII. von den Schatten. In dem. folgenden kelirt der Verfasser zu den Problemen zurfick, weiche er irn Anfange betrachtet hat, urn. zu zeigen, wie die dort angegebenen Aufldsnngen zul vereinfachen sind, und im letzten wendet er die erhaltenen Resultate auf die Gnomonik an, wobei er zu neuen und einfachen Konstruktionen gelangt. Nuna, das Wenige, das wir hier fiber diese Jflnglingsarbeit des hervorragenden niederliindischen Gelelirten gesagt haben, seheint uns, zn genilgen, urn zu beweisen, daB er dem Zweige der Mathematik, dessen Entwicklungsstadien wir hier verfolgen, eine auberordentliche F~irderung gebracht hat. Nicht minder wichtig und ersprieBlich wurde die Wirkung, welche auf die Entwicklung der Perspektive ein grol~er Analyst ausfibte, weicher audi eine grol~e Rolle zur Zeit der Geburt der Infinitesimalrechnung spielte; wir meinen Brook Taylor (t685-1731; Vgl. III2, S. 378). - Im. Jahre 1715 ver,5ffentlichte er eine kurze Arbeit fiber die,,Linear-Perspektive", weiche vier Jahre spiiiter in verbesserter Auflage unter dern Titel,,New principles of linear Perspective" erscbien; aber der zn gedrangte Stil des Verfassers verhinderte, daB3 die Kiinstler, an die das Werk in erster Linie gerichtet war, es verstanden; daher verbifentliclite nach Taylors Tod John Colson (1680-1760) eine andere der Personen in demn Drama, in dem. Leibniz und Newton die Protagonisten waren! - eine neue mit Berichtigungen uind Zusiitzen versehene Auflage, deren vollstiindiger Titel lautet:,,New principles of linear perspective: or the Art of Designing in a Plane, the representation of all sort of Objects, in a more and general Simple Method, than has been hitherto done" (London 1749). Die Lektiire dieses knrzen, aber vortrefflichen Werkes bereitet dem modernen Leser eine der angenehmsten Uberraschungen, da man, urn es ganz kurz zu sagen, darin' alle Grnndbegriffe (nur etwa den,,Distanzkreis" ausgenommen) und alle Methoden der Zentralprojektion vor39 *

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 591-610 Image - Page 591 Plain Text - Page 591

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 591
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/607

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.