Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

590 Abschnitt XXV. daB die zweite Yerbffentlichung IDes argu es' weniger biindig geselirieben ist, als seine erste, so zeichnet sie sich doch nicht durei allzu grol~e Kiarheit aus, so daB man bezweifeln kaunn, oh er den ersten Zweck erreicht hat; es muI3 indessen bemerkt werden, daB er mehrere Personen nennt, weiche imstande waren, seine Methoden anzuwenden. Unter diesen finden wir den,,graveur" Abraham Bosse (1611-1678), welcher im. Jabre 1648 emn Lehrbuch der Perspektive hera-L~sgab 1), in dem. man eine wertvolle Note findet (vgl. Oeuvres de Desargues I, p. 303-3.58). Sie bildet eine wichtige Ergiinzung zur ersten Broschilre IDesargues', da man in derselben einige wiclitige Hilfss~itze zur Perspektive und Vorsebriften fMr den Gebrauch des,optischen oder Proportionszirkels" beim perspektivischen Zeichnen findet. Wir haben die Pflicht, zn bemerken, daB die Prioritilt der Anwendung desselben Desargues in einem.,,Abrege6 ou Racourci de la perspective par l'imitation" (Paris 1643) von Vaulezard. abgestritten wurde, emn Werk, das in seiner sehr langen U~berschrift unsern Geometer als,,,celui qui se vante d'avoir 1'unique secret et les. manie'res de la perspective"'2) bezeichnet. A. Bosse, von dem wir soeben gesprochen haben, ist derjenigre, welcher mehr als alle anderen sich bemlllt hat, den Ideen des Des argues zum Siege zu verhelfen. Unter semnen zu diesern Zweck geschriebenen Werken ftihfreii wir noch zwei andere an: das Buch,,oyen universel de pratiquer la perspective sur les tableaux on surfaces irre'gulie'res" (Paris 1653; vgl. Oeuvres de Desargues, II, p. 16-33), auch eine Fruclit des Desarguesschen Unterrichts, dessen Thema, scion von del Monte gestreift worden war'3), und den,,raite' des pratiques g6ome'trale et perspective enseigne's dans l'Acade'mie royale de peintur'e et sculpture" (Paris 1656; Oeuvres de Desargues, II, p. 35-47), weicher zwar nach Desargues' Tod erschienen ist, aber dessen Methoden zur Konstruktion von Basreliefs auseinandersetzt, Methoden, weiche Des argues die Wiirde des Begrtinders der Relief-Perspektive sichern. Es mag zuletzt noch bemerkt, werden, daB mit den Untersuchungen des '),,Manie're universelle de M. Desargues pour pratiquer la perspective par petits pieds comme le geometral, ensemble les places et les proportions, touches, teintes et couleurs", Paris 1648. 2)Poudra,,,Histoire de la perspective", p. 310. Aus dem hier gegebenen Bericht erhelit, daB das,,Abreige'" eine wissenschaftlich geschriebene Arbeit ist, weiche die erste Andeutung des Problems gibt, eine Figur zu bestimmen, von der mebrere Perspektiven gogeben sind (llauptaufgabe der neueren theoretischen Photogrammetrie). 3) Darin befindet sich der UrnriB einer Ringffilche als die Einhiillende, der Projektionen der Kreise der F1i1che (,,Oeuvres de De sargues", II. 13d., p. 22).

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 571-590 Image - Page 571 Plain Text - Page 571

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 571
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/600

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.