Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

584 584 ~~~~~Abaehnitt XXV. Werk 1) wurde 1530 verfaBt, ging handschriftlich durch viele llunde und wurde vomn Verfasser melirmals durchgesehen und umgearbeitet; der Solin Vignolas ilbergab nach dessen Tode die letzte Bearbeitung D anti zur Verbffentlichung. - Vi gnola setzt, den Gewohn~heiten seiner Zeit folgend, immer voraus, daB die Tafel vertikal sei, und daB man eine Horizontalebene als Tr'dger aller betracbteten Figuren habe; von jedem Punkt des K~irpers nimrnt er die Orthogonalprojektion auf dieser Ebene und die entsprechende li~he als gegeben an; nnd urn die Perspektive dieses Punktes Zn finden, beginnt er mit der Bestimmung der Perspektive seiner Orthogonalprojektion. Die so entstehende Beziehung zwischeii der Ilorizontalebene und der Tafel ist 2) eine ilomologie, die vom. Verfasser auf zweierlei Weise konstruiert wird. Mindestens eine von diesen Konstruktionen ist neu. Die Erliiterungen D an ti s sind sehr bemerkenswert, nicht nur wegen. ilires streng euklidischen Stils nn d wegen der wertvollen gesehiclitlichen Nachrichten, welche sie tiber die Ulntersuchungen der 'diteren Perspektiveforscber enthalten, sondern auci weil sie den Beweis von der in einigen besonderen P1Lien vorhandenen Existenz der sogenannten,,punti di concorso" entlialten, die emn wenig spiiter iliren siegoreichen Emnzug in unsere Wissenschaft halten soilten. Diese vortreff lichen Kommentare nnd der groBe Wert des Originals selbst verschaiften der Arbeit einen ungeheuren Erfolg; sie wurde mehrmals neu anfgelegt, ferner ins Lateinische, Franzdsische, Englische, Deutsche und Russische ilbersetzt; man sagt sogar, daB Peter der GroBe es nicht verschm'dht habe, dieselbe zu kommentieren! 3) Audi Giambattista Benedetti (112, S. 565)4) muB unter den Mathematikern aufgefiihrt werden, welche sich mit der Perspektive beschiaiftigten; denn der II. Teil seines Werkes,,Diversarum speculationum mathematicarum et physicarum liber" (Taurini 1585) ist betitelt,,De rationibus operationum, perspectivae" und scheint den Zweck zu haben, einige bei den Malern tibliche V erfaliren zu berichtigen. Scion vor Benedetti hatte zwar Danti bereits die Notwendigkeit erkannt, derartige Berichtigungen zu geben; aber der Weg, welchen Benedetti einschliigt, urn zum. Ziele zu gelangen, ist zunm Teil neu. Es mdge noch bemerkt werden, daB der Verfasser fur jedes Problem eine,flgrura corporea" nnd eine,flgura superficialis" 1),,Le due regole della prospettiva, pratica di MI. Jacopo Barozzi da Vignola, eon i commentari di Egnatio Danti"l, Roma, I. ed. 1583; II. ed. 1644. -5 Eine Bemerkung von Chasles (,,Aperqu historique", 11. Aufi., 1876, p. 348). 3) Tiraboachi,,,Biblioteca modenese", T. I (Modena 1781), p. 1761. Trama ontini,,,Elogio di G. Barozzi"' (Modena 1825). 5) Man sehe auch Libri, T. III, p. 121 und Note XXV.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 571-590 Image - Page 571 Plain Text - Page 571

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 571
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/594

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.