Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Die Perspektive vom Mittelalter bis zu Ende des 17. Jalirhunderts. 583 kale), daB die Tafel zu beiden rechtwinklig sei und daB das Auge sich auif der Vertikalebene befinde; die Tafel wird auf die Vertikalebene umgelegt vermittels Drehunag urn ilire Yertikalachse. IUnter Annabme solcher Voraussetzungeu gelangte C omman dino zu. zwei sehr bemerkenswerten Konstruktiou en der Perspektive eines beliebigen Punktes der Horizontalebene, welehe er sodann anwendet, urn die Perspektive der Kreise einer Kugel zu. finden. Eine der erwiihnten Konstruktionen war schon bei den Praktikern im Gebrauch; aber Comm andin o kannte sie sicher nicht, deu-n er scheint die frifiheren Werke Uiber die Perspektive nicht studiert zn. haben, weil. er jire innige Verbindung mit den ptolem~ischen IUntersuchungen nicht bemerkt hatte. Diese Arbeit des grol~en Kommientators schien und war in der Tat audi zu. einseitig und wissenschaftlich; die Maler und die Architekten, weiche dieselbe benutzen woilten, fanden sie unvollst~iidig und zu sch-wer; daher hielt es emn gelehrter Priilat, D aniele Barbaro (1513-1570)'), fuir der Milhe wert, ei neues Lehrbuch fiber die Perspektive zu. schreiben, weiches zugleich dem Bedflrfnisse der Praktiker und den Forderungen der Theoretiker gentigte. Nachdem er sich daher mit Unterstiitzung eines gewissen Johann Z ain - be rti mit jener Lehre genfigend vertraut gernacht hatte, sebrieb er emn Buch fiber:,,La pratica della prospettiva; opera molto profittevole a pittori, scultori et architetti" (Venezia 1559). Es ist emn Werk, weiches h~ilt, was es in seinem Titel verspricht; daher verdiente es die freundliche Aufnahme, weiche es wegen seines reichen Inhalts allgemein faud. Der Geschichtschreiber darf aber nicht unterlassen, darauf hinzuweisena, daB B a rb a r o), nicht nur vieles von Pi e ro d ell a Fran cesca sich aneignete, sondern auch versuchte, das ganze Werk desselben in MiBkredit zu bringen, urn von dem Leser den Verdacht eines Plagiats m~5glichst fern zu halten. Auf Daniele Barbaro folgt der Zeit nach emn beriihmter Kilustler: Jacopo Barozzi aus Vignola, als Gesetzgeber in der Architektur unter deni Narnen,,ignola" allgemein bekannt (1507 bis 1573), weleher das Glflck hatte, in einem sehr bedeutenden Mathematiker, E gnat io Dan ti 3) (1537-1586), einen gewissenhaften Verleger und geistreichen Komnmentator zu finden. Das in Rede stehende ')Biographische Nachrichten iiber diesen Gelehrten findet man bei: M a z - zuechelli,,,Gli scrittori d'ltaliall, T. II, P. 1, p. 247; Tirabosehi, a. a. 0., p. 474. 2) Ygl. das Vorwort zu dem Werke von Vignola-D anti, von dem wir sogleich sprechen werden, und Pitta~relli in der o.a. Mitteilung, S. 262. 5) Ygl Libri, t. IV, p. 37; Tiraboschi, a. a. 0., p. 456-469, wo auch fiber andere Mitglieder der Familie D anti, die sich mit den Wissenschaften beschilftigten, berichtet wird.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 571-590 Image - Page 571 Plain Text - Page 571

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 571
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/593

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.