Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Die Perspektive vorn Mittelalter bis zu Ende des 17. Jahrhunderts. 58 1 d ruckt wurde 1). Urn Uiber emn solehes Thema zu schreiben, war der berlihrte Maler vortrefflich vorbereitet, da er als Jijnglung die Geornetrie griindlich studiert hatte; in der Tat sagt V as an von ihrn, daB er,,raro nelle difficoltah dei corpi regolari e nell' aritmetica e nella geornetria" war, und daB,,i libri meritarnente gli hanno acquistato nome del miglior geometra die fusse nei tempi suoi". In seinem. Lehrbuche Uiber die,,Perspective" hat P ie ro den A lb e r tischen Begriff von der,,Perspektive eines Kbrpers" benutzt und weiterentwickelt; ferner hat er zuerst Verfahren angewandt, weiche ihre voile Eiutwicklunig viel spaiter in der darstellenden Geometrie fanden (z. B. die Anwendunag der Drehung der objektiven Figuren, urn die Perspektive leicliter zeichnen zu k~5nnen) oder weiche gew6hnlich unter dern Namen anderer gehen; endlich war er der erste, welcher, urn die Perspektive eines K6rpers zn erhalten, die entsprechenden Projektionen einer Reihe ebener Schnitte derselben betrachtete, und, bevor L eibni z den Begriff der EinhUillenden einer Kurvenschar noch irn allgemeinen festgestellt hatte, sehr klar sah, daB alle die Kurven jener Reihe den UmriB des K~rpers bertiliren. 2) Als dritten in dieser Gruppe von Italienern, welche zugleich Maler und Georneter waren, finden wir Lionardo da Vinci, den Verfasser eines hinterlassenen Jrattato della pittura" (Rorn 1651), welehes trotz des Titels kein organisches Werk, sondern nur eine Samnrlung vereinzelter Bernerkungena ist, wo rnehrmals emn jrattato di prospettiva" zitiert wird, weleher aber verloren gegangen zu sein scheint. Unter diesen Bernerkungen werden wir nur die folgende anfillren:,,Die Linearperspektive bezieht sich auf die Linien, urn das, MaB3 zu untersuchen, wie viel die zweite Sache kleiner sei als die erste, und die dritte als die andere, und also von Grad zu Grad bis zu den letzten' Weite der siclitbaren Objekte. Ich habe dunrc h die Erfahrung gefundena, daB wenn das andere Objekt ebensoweit von dern ersten entfernt ist, als das erste vorn Auge abstelit, gleichwohl das andere urn die Hiilfte kliejer als das enste sein wird, ob sie scion einerlei Gr~ie unter sich baben. Und wenn das dritte 1),,etrus Pictor Burgensis, De prospectiva pingendi, herausg. von Dr. Winterberg" (Stra.Bburg 1899); vgl. eine Mitteilung von G. Pittarelli in,,Att del congresso internazionale di scienze storiche, Vol. XII, Rom 1904, p. 251 his 266; Libri hat in der Note IlIdes IV. Bd. seiner,,Llistoire"leine kiare tbersiclit jiber die in Rede stehende Arbeit gegeben. 2) Nach Ignazio Danti (vgl. das Vorwort semner Auflage von Ba ro z zi, von der wir spaiter sprechen werden) und G. Pittarelli ist Piero auch der Verfasser des Buches,,tlber die regel33allvBigen Polyeder", welehes Lu ca Pa ci uolo als sein Eigentum in seine,,Divina Proportione" eingeschoben hat (vgl. III, S. 341).

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 571-590 Image - Page 571 Plain Text - Page 571

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 571
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/591

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.