Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

HMhere ebene Kurven.51 517 (1752-1824, Professor der Mathematik an der lUniversitiit Neapel und Griinder einer Schule von italienischen Mathematikern) kann ich nur nach Loria') berichten. Es findet sich dort die Notiz, daB Fergola die schwi'erige Aufgabe gelo-st habe, eine Kurve von der Eigrenschaft zn finden, daB das StUck ihrer Tangente zwischen zwei festen Geraden gleich dem. Kraimmungsradius des Berflhrpunktes sei. Eine interessante Kiasse von Kurven hat Euler in einer Arbeit:,,IDe curvis triangularibus" 2) untersucht. Er versteht darunter Kurven mit drei Riickkehrpunkten (vgl.H Fig. 49). Sie sind sowohl in der Optik, wo sie als Bi'ennlinien auftreten, wie wegen ihrer Evol- g venten von Interesse. A, B, e seien die drei Spitzen; a, b, c die gegenilberliegenden Kurvenb~gen. Triigt man nun z. B. auf der Tangente von A emn StUck AF~f ab und JliBt die Tangente auf der Kurve abrollen, bis sic in1 B berifhrt, so ist der die Evol- Fig. 50. vente beselireibende Punkt in g angekommen und es ist Bg = c + f.Kommt dieser Punkt der Reihe nach in die Lagen fi, f, G, hi, so ist leicht zu sehen, daB CII==Bg-a==c+ f-a; Af'=b+C.H=b+c+ f-a; BG==Af-c==b+ f-a; eh===BG+a==b+f usw. Daraus folgt: Ff=~Gg =I h ==2f+b + c- a. Dies gilt aher ffir das Sitick Xx jeder beliebigen Tangente, das innerhaib der Evolvente fMRl; ist niimlich S der Beriuihrpunkt, so ist SX= —SC + CH; Sx=~AS +AF; also Xx == SX + Sx =- b + c -F f -a + f'=- 2f-j- b + C - a. Die Evolvente hat also die merkwtirdige Eigenschaft (die soust nur dem, Kreis zukommt), daB jede INormale eines beliebigen Kurveupunktes X in ihrem, zweiten Schnittpunkt x 1)Niceolo Pergola ~ la scuola di Matematici che lo ebbe ~! duce, 1904, p. 73,i74. 2) A. P. 1778, II, p. 3-30. 34 *

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 511-530 Image - Page 511 Plain Text - Page 511

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 511
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/527

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.