Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Arithmetik. 41 Deziin aibrilehe vernachliissigt oder ganz weggelassen werden, erhalten sie in Kompendien der Matbernatik gehbirige Beachtung. So gibt sich Lemoine in seinem Traite6 e6lerentaire de mathe'matiques pures, Paris 1790 (3e e'd. 1797), Millie dieselben gleich von Anfang aufzuinehmen und die Grundoperationen fUr ganze Zablen und Dezimaibrilehe nebeneinander zu entwickeln. Edme' Marie Joseph Lemoine (d'Essoies) (1751-1816) war vor der Revolution Advokat, Lehirer des jungen Adels und Professor der Mathematik und Physik. Das obige Elementarwerk war fUr Sculiler bestimmt, die Be'zouts Werke zn umfassend fanden. Weitreicheii-den EinfluB auf das Studiumz aller mathematischen Fiicher hatte Sylvestre Fran~ois Lacroix (1765-1843), weicher groBen Anteil an der Organisation der difentlichen Erziehung und an der Vorbereitu-ng passender Schulbilher hatte. Im Jahre 1797 erschien zu Paris sein Tr a i t d'ar i thm et i qu e, weicher ffur den Gebrauch in der e6cole centrale bestimmt war. Gegren Ende des Jahirhunderts ersehienen einige Arbeiten, welche neue Gedanken philosophisehier Natur fiber arithinetische Operationen und die Sprache der Aritlimetik und Algebra enthielten. Der erste uns bekannte Versuch, neue Grundoperationen einzuffihren, ist von dem Marquis Fortia (1756-1843). Mit den Einschrankungen der gewb5hnlichen Arithmetik nichit zufriedena, sucht er in seinem Tra ite' dar ithme t i que '), Avig'non' 1781, den Operationeil der Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division eine uliendliche Anzahl h~herer Operationen anzuschlieBen. Die sukzessive Multiplikation einer Zahi mit sich selbst nenut er puissanciation. Soil die Surnme von 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 5 gefunden werden, neunt er 1 den mnultiplicande, S den multiplicateur, die Summe das produit, mit dem Wort second hinzugeffigt, urn die multiplication seconde von der gewbh-nlichen zu unterscheiden. Die multiplication seconde gibt hier das produit 36. Dasj'enige von 3 mit 8 gibt 108 (>=3 +6 +9 +12 + 150+ 1S+21 +24). Ein Beispiel einer Puissanciation seconde hat man in der Auffindung des Produkts der Zalilen 2, 4, 5, 16, 32, 64, welches sich als das Prodnkt der ersten und letzten Zalil, puissancie' durch die TH4lfte der Anzahl von Zahlen, ergibt. Wenn in einer arithmetischen Progression a+(a+d)+(a~2d)~...+(a+(n-l)d) nicht nur a~d, sonidern audi a = n ist, gelangt manl zur m ulIt i pli cat i on t r oi sie'me. Das produit troisie'me, von 5 mit 2 -= 5 + (5- + 10 + 15 -H 20 + 25) ~80, von 5 mit 3 5+ (5 + 10 +15 +20 +25) +(5 +10 -H.+ 50) ') Uns liegt die zweite Auflage von 1790 vor.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 31-50 Image - Page 31 Plain Text - Page 31

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 31
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/51

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.