Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Aritlimetik. Die zweite THIlfte des 18. Jalirhunderts war ftir Frankreich eine Zeit der Aufkliirung, in weicher kifihne Schriftsteller neue Ideen entfalteten. Die franz~5sische Revolution zerst~3rte die Feudalinstitute des Mittelalters in alien (4ebieten der weitlichen Einrichtungen. Die Wissenschaften und das Schuiwesen wurden von diesen weithistoriSchen Ereignissen tief beeinfluBt. Die Schriften, von Rousseau und Condillac, von den Enzyklopiidisten und von Conadorcet brachten neue Gedanken, nicht nur Uhber philosophische Sachen im ailgemeinen, sondern audh fiber die Erziehnng und Mathemiatik irn einzelnaen. 1hr EinfluB auf den Elerneintarunaterricht in der Mathemnatik wurde gegen das Ende des Jalirhunderts flberwiegend. Diese Zeit weist in Frankreich nene Rechenbflcher auf, deren Autoren sich audi mit der h~heren Mathematik beschiiftigten. Dennoch finden wir, daB hier, wie audi in anderen Liindern, veraltete Rechenbiicher noch groi~en Absatz fanden. Das bekannteste unter den letzteren war L'Arithme'tique dn Sr Barre-me.. augmente'e.. de plus de 190 pages. par N. Barre-me, Paris 1764, Rouen 1779. Die erste Auflage von. Franois Barre-me ersehien 1677. Nicolas Barre'me warei Nachkomme des Autors", wie wir aus der Auflage von 171~3 entnehmen, wvelcher (len Umnfang dieses populiren Werkes verdoppelte und deshalb erw~lhnt, zu werden verdient. Emn zweites Werk dieser Art war L'Arithme'tique en sa perfection.. par F. Le Gendre, arithmeticien. Die erste Auflage erschien in Paris 1646, eine zelinte 1691. Wiihrend des 18. Jahrhunderts wurden wenigstens, sieben gedruckt. Eine ersehien zu Paris 1774, eine andere zu Limoges 1781. Ei-ne Yergleichnng der Ausgabe von Lons le Saulnier 1812 mit denjenigen von 1774 und 1705 zeigt, daB die drei sich nur im Anhang, voneinander unterschbeiden und daB der llauptteil wiihrend melir als 100 Jahren ohne -nennenswerte Abiinderungen beharrte. Emn solches Beharren beirn Alten in diesen und anderen Schulbiichern wirft ein diisteres Licht atif die SchulverhUlitnisse damaliger Zeit.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 31-50 Image - Page 31 Plain Text - Page 31

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 31
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/49

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.