Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Trigonometr. und andere Tafein. Zykloinetrie. Trigonometr. Refihen. 449 von denen die des IrIlinders John Brinkley (1797)') die vollstindigste ist, da derselbe das Koeffizientengesetz mittels, des Schiusses von n auf n + 1 bewies. Filr emn ganzzahliges gerades oder ungerades it liefern diese Entwiekhrngen bekanntlich direkt die Teilungsgleichungen der trigonometrischen Fuuktionen. Nun wuBte man scion seit Wallis, daB im ersteren Falle 2 n imn Ietzteren n Wurzeln vorhanden sind, auch hatten bereits Euler 1748 (vgl. 11112, S. 716) und noch viel emngehender K~istn er 1756 2) Untersuchungen fiber Zeichen und Gruppicrung dieser Wurzelu angestellt, dennoch glaubte D'Alembert 1768 noch einmal auf diese Fragen zuriickkommen zu. m~issen3) und Kliigel, Karsten und andere folgten ibm. nacli. Der erstere der beiden zuletztgenannten Miinner schlol3 an seine Uberlegungren auci die Produktdarstellung von sinnuz mid cosinz fUr ein ganzzailiges nt an und ftigte4) noci eine stichhaltige Ableitung des Satzes von C ot es bei, die als eine ErweiteruLng und Vereinfachung des schon von J oh anin Be r n oullIi mitgeteilten Beweises 5) angesehen werden muI3. Was die Ableitung der Potenzreihen ffur sin z, cos z, tg z anlangt, so wurde gewdinlich die uns scion. aus 1112, S. 708 bekannte Methode Eulers angewendet, oder man bestimmte in der mit unbestimmtena Koeffizienten angenommenen Reibenform die Koeffizienten mit Differentialrecinung; L'Huili er6), der so elementar als m6glich verfahren woilte, verwendet hierzu die Differenzenrecbnung. Eine elementare Ableitung gab auci 17981) Jakob de Gelder (1765-1848), Professor in Leyden. In umifassendster Weise aber hat den analytiscien Teil der Trigonometrie Pietro Ferroni mit Hulfe des Infinitesimal') Transactions of the R. Irish Academy VII, 1800, p. 2 7ff. B ri nklIe y erw'dhnt hier, dali Waring in semnen Curvarum algebraicarum proprietates, 1772, Theor. 26 fUr ein ungrerades n mit seinem Satze tiber die Potenzsummen zuerst einen exakten Beweis gegeben habe, dali diese Methode aber fuir ein gerades n versage. 2) Unde plures insint radices aequationibus sectiones aingulares definientibus, Dissertatio 1756, Altdorfii 1771. fber die algebraische Auflbsbarkeit der einen speziellen Fall bildenden Kreisteilungsgleichungen sali man d amals noch sehr unklar; so sagt M o sd o rff, Acta Erud. 1751, man werde wohli kaum jemals dazu kommen, zu untersuchen, wann sich diese Gleichungen algebraisch I8sen lassen, und KlI-igel betont ebenfalls a. a. 0., p. 66, dalI die trigonom~etrischen Tafeln die Auflo~sung der Teilungogleichungen geben, welche die Algaebra his jetzt nicht aligemein geben kann. 3) Opuscules V, p. 222-227. 4) Analytische Trigonometrie, Kap. 4, Nr. XXXI. 6)Opera IV, p. 67. 0) P. T. 1796, p. 142 und Principiorum calculi differentialis et integralis expositio eleme-ntaris. Tubingae 1795, 40, Kap. 3. 7) Over de reeksen, dienende om de rapporten van de cirkelbogen tot derzelver sinussen etc. zoonder behulp der differentiaal.. ccl integraal-rekening afteleiden. Verhandelingen van het Genotschap te Rotterdam XII, 1798.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 431-450 Image - Page 431 Plain Text - Page 431

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 431
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/459

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.