Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

448 Al,.rxvschnitt XXIII. tan hatte, nielit erkannt zn. haben, sonst hUitte nicht selbst Euler noch 1771 seine ziemlich unlfruchtbaren Spekulationen fiber die M~iglielikeit oder Unm~5glichikeit, der Quadratur des Kreises, die er bereits in der Introduetio 1) an die Lb5sung transzendenter Gleichungen, wie s == COS s, s = sin 23 susw. angekniipft hatte, wiederholen kbnnen2>Der granze Charakter von L a m b e r t s auf absolute Exaktheit zielen der Beweisf(ihrUng stehit eben so ganz aul~erhalb der fast nur auf formale Erweiterung der Mathematik hinzielenden Tiitigkeit seiner Zeitgenossen, daB eine Nichtbeachtung derselben wohi verstanden werden kann. Haben wir uns mit der Besprechung der Methoden zur BerechunUg der Zahi rr bereits einen. Ibergriff in das Gebiet der Analysis erlaubt, so miissen. wir auch noch in kurzemn der U~brigen Errungenschaften auf diesem Gebiete gedenken, die mit den trigonometrischen Funaktionen in Zusammenhang stehen. Wir erinnern uns (1112, S. 716 bis 717), daB Euler schon in der Introductio 1748 und noch frillier (1743)1) die Summe einer endlichen Zahi von Sinus oder Kosinus, deren Argumente in arithimetischer Progression fortschreiten, auf niclit einwandsfreie Weise gewalin, indem, er sich divergenter u-nendlicher Reihen bediente. Die einfacben und sticlhialtigen Ableitungen, deren wir uns heute noch bedienen, haben erst Kliigel14), Cagnoli5) und spiiter wieder Francesco Pezzi6) (t 1813), Ingenieur -imnd Professor der Mathematik an der Universitiait Genua, gegeben, und Cagnoli hat auch noch die Summen der n~e Poteuzen der Sinus und Kosinuis soldier Winkel berechnet, naclidem scion 1748 Gregorio, Fontana (1735-1803), der Nachifolger B oscoviclis an der Universitiit Pavia war, eine Ableitung dieser Summen mit Hilfe des Imaginiiren mitgeteilt hatte l). Aber auci diese Gelehrten glaubten noch alle die Reihen ohne Riicksicht auf Konvergenz oder Divergenz ins Unendliche fortsetzen zn diirfen. Audi fuir die lIingst bekannten. Formel-n, weldie den Sinus und den Kosinus granzzabliger Vielfachen eines Winkels dureli die Poteuzen der Sinus und Kosinus oder einer dieser Funktionen allein ausdrticken, haben Klflgel8), Cagnoli9) und andere neue Ableitungen gegeben, 1) B, II, Kap. 22. 2) Considerationes cyclometricae. Novi Commrentarii Acad. Petrop. XVI, p. 160ff. 3' Miscellanea Berolinensia, VII, p. 1'29. 4) Analytische Trigonometrie 1770, p. 39-43. 'I) Trigonometria, 2. Aufi., p. 117-118. 6) Memorie della Societit Italiana XI, 1803, p. 21ff. 7) Ebenda, II, 1784, p. 424 ff. ~)Analytische Trigonometrie 1770, p. 46-65. ~)Cose trigonometriche, Memorie della Societii Italiana, VII, 1794 und. Trigo-nometria, p. 104-108, woselbst fibrigens wieder kritiklos -unendliehe Reihen benutzt werden. In deimselben Kapitel IX werden auch die umgekehrten Formeln fiir sin x" tnd. eos.x, mittels des Imagin~ren abgeleitet.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 431-450 Image - Page 431 Plain Text - Page 431

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 431
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/458

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.