Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

34 Abschnitt XIX. besonderen Eifer in ilerausgabe und Itbersetzung, doch sind ihre Werke aul~erhalb ihres Landes nur zum kleineren Teile einigermaBen bekannt geworden. Wir bescheiden uns damit, in eijuer Note'1) nach Ri cca rdis mustergtilitiger Zusammenstellung 2) die INamen der Bearbeiter und die Erscheinungszeiten anzugeben. ElingegeD ist von Archimedes nur eine einzige Ausgabe namhaft zu machen, diejenige von G. Torelli8) (1721-1781). U~ber sie berichtet Poggendor ff 4):,,o rell i hinterlieB handschriftlich Arch imnedes' Werke, griechisch und lateiaisch, mit einem Zusatz von sich De conoidibus et sphaeroizu haben ist, so verdient als Ilanclausgabe G. F. B a erm ann s gebraucht zu werden... DaB Baermann ein Schuiller von Ernesti war, empfiehlt sie audi wegen kritiseher Richtigkeit."1 Der hier genaunte Leipziger Philologe (1707-1781) besab audi volles Verst~ndnis fuir guten mathematischen Schulunterriclit, wie sein viel gebrauchter Lebrbegriff beweist (Initia doetrinae solidioris: pars prima, arithmeticam, geometriam, psychologinin et ontologiam. complectens, Leipzig 1734), der noch 1783 einer siebenten Auflage sich erfreuen durfte. Ka estner erinnert (a. a. 0., S. 446) audi an die wenig bekannte EnuklIi d-Ausgabe von J. J. He n ch (Philosophia Mathematica compleetens methodum. cogitandi ex Euclide restitutam..., Leipzig 1756), welehe auch die ersten sechs B~iiher enth~it, dieselben jedoch nicht sowohl deshalb aufgenommen hat, urn die geometrisehe Unterweisung zu. f~5rdern, sondern viehnehr zn dem. Zwecke, daB der Lernende sich an diesen Musterbeispielen formalen Denkens in Logik und Metaphysik fibe. )R i cea rdi, a. a.O0. II, 8. 44ff. 2) Es sind die folgenden Ausgaben und tVbersetzungen vorhanden: 0. Cametti (1760), L. Ximenes (1762), 0. Cametti (1762), G. Accetta (1763), E. Ventretti (1766), 0. Cametti (1767), G. A. Ferrari (1767), G. Grandi (1767-1768), V. Caravelli (1770), 0. Cametti (1772), G. F. Marquis De Fagnani (1773), F. Ventretti (1775), G. Grandi (1780), A. N. Silicani (1782), J. Calisti (1785), A. Tamberlicehi (1789), D. Paccanaro (1791), F. Ventretti (1792), F. Domenichi (1793), J. Calisti (1797). Auch emn posthumes Werk des letzten Galilei-Schuillers V. Viviani liegt vor (1796). Unter diesen Schriftstellern sind nur einige, die sieh auch sonst in der Gesehclihte der Mathematik einen Platz gesichert haben. Was zuerst G. G ran di (diese Vorlesungen 1112, S. 365 ff.) anlangt, so hat man es ebenfalls blos mit einem, StUck seines literarischen INachlasses zn tun. C ametti (?- 1789) selirieb ilber Hydrodynamik; X i m enes (1 716-1786) war emn geachteter Astronom.; von Caravelli (1724-1800) besitzt man noch eine einigermalken hierher geh~rige Schrift (Theoremata Archime dis de dimension ecirculi, sphaera et cylindro, facil ioni methodo demonstrata, Neapel 1750). Der Marquis Fa g na ni, Sohn eines weit beriihmteren Yaters, war gleichfalls emn tiichtiger Forscher, von' dem man langezeit gar keine biographischen iDaten zur Verfilgung hatte (Pgg end orff, Biogr.liter. llandwbrterbuch, I, Sp. 715). Erst Thirst B. Boncompagni braehte hier, wie in so vielen anderen Dingen, die Aufliellung (Memorie co-ncernenti il Marchese Giulio Carlo de' Tosehi di Fagnano, Bull. d'istoria e di bibl. delle scienze mat. e fis., III [1870], 5. 10ff). Nunmehr keunt man angenilhert die Lebenszeit (1715-1797) von Marquis Gianfrancesco di Fagnano (oder Fagnani), Archidiakonus in Sinigaglia. 8) Archimedis quae supersunt onmnia, cum Euto cii Ascalonitae commentariis, ex recensione J os. T o rell i, Oxford 1792. 4) P o gge ndorff, a. a. 0. I1, Sp. 1117.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 31-50 Image - Page 31 Plain Text - Page 31

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 31
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/44

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.