Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Trigonometr. und andere Tafein. Zykliometirie. Trigonometr. Reihen. 437 batten, durch einen Brief aufmierksamn geworden zu sein scheirnt, den ihm. emn gewisser Pater S im on B a um vomn St. Salvatororden am 15. Oktober 1773 schrieb; darin teilte er ilim mit, daB er 223 Sinuswerte in rationalen Zablen bestimmnt babe und noch 20000 zu berechnen gedenke, welche zur Behandlung von Dreiecken dienen, deren Seiten und nb alt rational sind. In seiner Antwort auf diesen Brief am 14. Dezember des gleichen Jahres teilte ibm. L ambert mit, er babe eine Tafel fair alle Brilohe, deren Nenner 100 ist, berechnet,7 und aus dieser Tafel k6nne man schon 200 rationale Sinus finden, was v61lig genilge. Ferner sei allgemein tg a gesetzt, so folgt sin~a= 2ab b2-_a'I b2a2' bO2a=9~2 und bieraus z. B. fUra 3 b 11 33 56 sin2a=-, eos2a- 65' a 300o30' 27". Diese Uberlegungen waren es jedenfialls, die die Entstehung der Schulze schen Tafel verursachten, nur war dieselbe leider mit so vielen Fehlerii behaftet, dAB sie Bretschneider 1841') noch einmal berechnen mul~te. Schulzes Werk sebeint jedoch das Bedjirfuis nach Logarithmen-, tafeln nicht befriedigt zu baben, weshaib Ge org Freiherr von Vega (1756-1802) sich mit der ilerausgabe ~ihnficher Werke befal~te, die bald sehr populiir wurden. V e ga, in Zagarika in Krain geboren, trat frilli in die uisterreichische Armee, war als Hauptmann zugleich Professor der Mathematik beim Bombardierkorps in Wien, maclite die Feldztige gegen die Tiirken 1788 und gegen Frankreich 1793 bis 1797 mit, in denen er sich sehr auszeichnete, und stieg his zum. Oberstleutnant. 1802 wurde er entseelt in der Donau gefunden; spiiter ergab sich, daB er von einem. Miller ermordet worden war'). Wiihrend er seine Professur inne hatte, ver6ffentlichte er zundichst,,Logaritbmische, trigonometriscbe und andere zum Gebrauche der Mathematik eingerichtete Tafeln und Formein", Wien 1783, 80, die in zahilosen Neuauflagen und Bearbeitungen his beute im Gebrauche blieben. Das Werk umfafte die siebenstelligen Logarithmen der des triangles etc. Mt~moires de I'Acade'mie de Paris 17129, insbesondere p. 318. 1) Archiv fuir Mathematik und Physik I, p. 96-101. 2)K. D Shlemann, Georg von Vega. Zeitschrift fuir Mathematik und Physik 1894, XXXIX, p. 204 bis 211. 29*

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 431-450 Image - Page 431 Plain Text - Page 431

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 431
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/447

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.