Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

436 Abschnitt XXHI. lung noch eine Tafel (XXI), in weicher die hauptsiichlichsten trigonometrischen Formein zusaimmengesteilt sinid, die zur Berechnung der ebenen und sphii'rischen Dreiecke dienen, Tafein fair die Liingen der Kreisbiigen auf 27 Dezimalen von 10 bis 1000, von da ab in Intervallen von 300 und endlich ftir Minuten u-nd Sekunden; ferner Tabellen zur Berechnung der trigonometrischen Funktionen kieiner Winkel, zur Bestimmung der Sinus aller Grade mit ihren ersten 9 Vielfachen auf 5 Dezimalen usw. Z-um Schiusse mag noch auf die Tafein zur Erleichterung der Aufl~sung h~iherer Gleichungen, wie der Gleichungen 3. und 4. Grades, und endlich auf die Tafel der hyperbolischen Logarithrnen (Tab. XXXII) aller ganzen Winkeigrade des 1. Quadrauten hingewiesen werden. Im gauzen umfaf~te die mit grol~er Sachkenintnis zusammengestelite Sammiung Lamb erts 45 Tafein in einem sehir handlichen OktavbUndchen. Emn wiclitiges Tabellenwerk war damals auch die,,Neue und erweiterte Saminilung logarithmischer, trigonometriseher und anderer -Tafein" von Johann Karl Schuize (1749-1790), einem SchUler Lamberts, weiche 1778 in Berlin in zwei Oktavbiinden ersehien. Aul~er den siebenstelligen Briggsschien Logarithimen der Zahien von 1 his 101000 finden sich daselbst die hyperbolischen Logarithmen der Primzahlen von I bis 10000, die der hollikidische Artillerieoffizier XWol1fr am auf 48 Dezimalen berechnet hatte, ferner eine Tafel fuir die Logarithimen der Sin-us und Tanigenten kieiner Bi5gen von 00 his 20 von Sekunde zu Sekunde berechnet, dann im II. Bande Tafein der Sinus, Tangenten und Sekanten mit den zugeh~irigen Briggs schen und hyperbolischen Logarithmen fUr die 4 ersten und 4 letzten Grade in Intervallen von 10", fUr den iibrigen Teil des Quadranten aber von Minute zu Minute berechnet. Auch die LUngen der,Zirkulbbgen" fUr alle Grade auf 27 Dezimalen, ferner fuir alle Minuten und Sekunden sind ftir den Radius 1 angegeben, und auBerdem ist noch eine, Interpolationstafel aufgenommen. Audi findet sich darin eine Tafel fur rationale Trigonometrie, die nach L ambe r ts Angaben berechnet wurde. Sie gibt fUr 100 reclitwinklige Dreiecke die Seiten, fuir welehe die Tangente des halben spitzen Winkels > 1 ist. Ilier mag erwiihnt werden, daB Lamb e rt auf die sogenanute rationale Trigronometric, mit weloher sich schon Vieta1) und De Lagny2) beschiiftigt hat Cagnoli 1794 in,,Cose trigonomnetriche", Mem. della Soc. Italiana VII, p. 22 bis 3 gegeben. ') Canon mathematicus seu ad tria-ngula cum appendicibus, Lutetiae 1579 in fol. Darin: Canonion tria-ngulorum Laterum rationalium. VgI. die Beschreibung desselben bei Huntrath in Abbandlunagen zur Geschichte der Mathematik, Heft 9, p. 221-29,151. 2) Sur le calcul ainalytique et ind~flni des Angles

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 431-450 Image - Page 431 Plain Text - Page 431

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 431
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/446

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.