Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Das Lehrgebiiude der Trigonometrie. Versuche einer BegriUndung dess. 425 Auch die Funktionen negativer Argumnente wurden we-nigstens in den umfassenderen Werken, wie bei Karsten und Legendre, in den Kreis der Betrachtung gezogen und richtig bestimmt. Die Ableitu-ng der goniometrisehen Formeln wurde trotz Euler und Kiligel (vglb S. 413) immer noch einzeln geometriseli volizogen, das vollstiindigste Formelsystem hat wohi Ca gn ol aufgrestellt. Dagegen heschriinkte man sich in den gr8B1eren Kompendien 1) nielit melir nur auf die Ableitung der elementaren Formein, sondern man nahmn auch aus der,,Itrodnctio" die, trigonometrisehen und zykiometrischen Reihen und den Satz von Moivre in sie auf, ja selbst die Teilungsgleichungen wurden zuelen mit in den Kreis der Betraclitung gezogen. Die IBerechnung der ebenen Dreiecke hatte durch den Gebrauch der Formelin wohi etwas an Leichtigkeit gewonnen, aber infolge der bestiindigen Beibehaltung des Sinus totus ihre Vollendung noch nicht erreieht2), wozu. noch der Umstand beitrug, daB Eulers praktische Bezeichnnnigsweise der Seiten und Winkel des Dreiecks von den meisten seiner Zeitgenossen, ja selbst von Cagnoli und Louis Bertrand in der ebenen Trigonometrie so wenig wie in der spliarischen angewendet wurde; eine riihmliche Ausnalime hiervon machten Kiistner3) und Kliigel. DaB die siimtlichen Siitze zur Berechnung der ebenen Dreieeke, wie wir sie jetzt, beniitzen, damals bereits in Gebrauch waren, braucht kaum bemerkt zu werden; in ilirer Gesamtheit, selbst mit EinschluB der sogenanuten Mo11w ei d eschen Gleicehungen 4) zusammengestelit und in unserer Art abgeleitet finden wir sie jedoch nur in Caguolis Trigonometrie. Geometrici in neuer Auflage Hlale Magdeb. 1756; Abb6 Sauri, Cours, complet de matht~matiques, t. I, Paris 1774, 8s0, und Institutions mathe'matiques, Paris 1786, 4. Aufi., p. 206, wo ein kurzer Auszug der Trigonometrie aus dem Cours steht; P. C. S c h e r f fer (S. J.), Institutionuni geomnetricarum pars sec. sive Trigonometria plana. Vindob. 1770, 4O. Deutsche U~bersetzung von einem Ungenannten, ilalle 1782. Scherffer bemerkt, wie spilter auch Cagnoli, dafS beim Dureligang durch Null und durch Unendlich ein Zeichenwechsel eintreten maue. 1)So nahmn z. B. Louis Bertrand, ein Schller Eulers, in sein zweibUindiges Werk 1)D6veloppement nouveau de in partie 6l6mentaire des mathAumatiques, Genive, 11, 1778, 40, alle Entdeckungen Eulers, die sich auf die Trigonometrie beziehen, auf. AKhnlich verfuhren Mauduit in semnen Pri-ncipes de IPAstronomie sph6rique on traite' complet de trigonom~trie sphe'rique", Paris 1765, 80, und Karsten in den o. a. Werken. 2) Vgl. La Caille, Legons 416mentaires de math6rnatiques, Paris 1764, und S aur in der sehon angeffihrten Schrift, iPtienne Be'zout in seinem Cours de mathe'matiques, Paris, pars II, 1772, usw. 3) In den spiiteren Auflagen seiner,,Anfang-sgriinde den Arithnietik, Geometrie, ebenen und sph~irischen Trigonometrie" sowie in semnen,,Geometrischen Abliandlungen", 1790-1791. 4) Scion in den 1. Aufi. von 1786 stehen diese Gleichungen aus demn Sinussatze. aboeleitet p. 122, fibrigens finden

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 411-430 Image - Page 411 Plain Text - Page 411

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 411
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/435

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.