Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Die Ausbildung der Trigonometrie clureli Euler und dessen Zeitgenossen. 413 uinter dem Titel,,Anfangsgriinde der Analysis endlicher Grd~en" (Berlin 1769) und,,Anfangsgriiunde der Analysis des Unendlichen" (Berlin und Stralsund 1770) ver6ffentliehte. Wiihrend Widmlich in,dem ersten Werke nur die wichtigsten goniometrisehen Formieln sowie die Periodizitiit der trigonometrischen Funktionen geometrisei abgeleitet werden, und bei s~nmtlichen geometrischen Anwendungen sogar wieder der Radius r mitgescihleppt wird, indem die Funktionen,dureli Linien ersetzt werden, sind in das zweite Work ganz versehieden hiorvon die analytischen Formoin E uloers zur Dreiecksberechnung in ilirem vollen Umifango aufgenommen. Eine Voreiniigung der beidon getrennten Gebiete wurde erst dadurei erm~iglicht, daB S imon KIUlgel in seiner,,Analytischen Trigonomietrie" (Braunschweig 1770) das Wesentliche in Enlers Auffassung erkannte, indem er die trigonomnetrischen GrdBen ausdriickiich ais Verhiiltn is se der Seiten eines reclitwinkligen Dreiecks doef ini e r to und sie zum ersten Male ais trigonomotrische Funktionen bezeichnete.') Das BuLch KI-liigelIs weist aber auBerdonm noch andere bemerke-nswerto Verdienste auf. Das wichtigste ist wohi. die Erkenntnis, daB die Additionstheorome fiir die Sinus- und Kosinusfunktion allein,alle Lehrsditze fiber die Zu.sammensetzu~ng der Winkel" onthalten 2), was durch direkte Eutwicklung aller eiuschliigigen Formieln aus dieson Theoremen gezeigt wird. Weitere Verdionste KIfllgels sind, daB er in diesem Buche die Ableitung der sechs Grundformelu des rechtwinkligen sphiirischen Drei-,ecks auf Dreiecke mit Seiten, die einen Quadranten filberschreiteon, aus-,dohute, die horvorragende Yerwendbarkeit der Nep ersehen Analogien fllr praktische Rechnungen hervorhob und. nachwios, wie man mit Hilfe des Supplementardreiecks, zu. jeder Formel eine Polarformel angeben kann. Kill gels Buch hat jedenfalls viel. dazu beigotragen, E ule r s analytische Behandlungsweise der Trigonometrie in weiteren Kreiseu bekanut zu machen. Aber auch Kiistner (Vgl. 1112, S. 576), der immner bestrebt war die iieuesten Erseheinungen der mathematischen Literatur den Lesern seiner zahlreichen Seliriften auf seine etwas breite und unmstiindliche Weise zugiinglich zu machen, bediente sich frllhzeitig der E ulerschen. Formeirechnung und verdffentlichte in semnen Astronomisehen Abhandlungen (J. SammIung G~ttingen 1772), ih-nliclh wie Kies und Klllgel, eine elementare Ableitung der hauptsachlichsten Formieln der sph~irischen Trigonometrie. Auch gab or hier, wie in den Gbttinger ') a. a. 0., p. 4 heift es:,,Ich will diese Verhilltuisse mit einem aligetineinen. Namen: trigonometrisehe Funktionen der Winkel nennen, als deren Stelle sie in der Riechnung vertreten". ') Ebenda, p. 35.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 411-430 Image - Page 411 Plain Text - Page 411

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 411
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/423

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.