Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

400 Abschnitt XXII. im September 1766 verfa~t, jedoch befriedigte es den Autor niclit und wurde audh desbaib wiiirend seiner Lebzeiten niclit verlegt. Diese Pflicbt beziiglici der wicbtigen Arbeit fbil dem Direktor der Kiiniglichen Steruwarte zu Berlin, Jobhann Bernoulli (1744-1807), zu, dem die Berliner Akademie der Wissensebaften den Nachiali Lambe r ts,,unter annehmlicien Bedingungen" tiberlieB3,,,damit er einen fuir das geleirte Publikum niitzlicien Gebrauch davon machen sollte". In seinem Work ging Lambert, Saccieri gleici, vom Viereck ABDO, in welchem die Winkel A und B Rechte sind, aus. Wenn in ibm ebenso audi der Winkel C emn B B~- Reciter sein wird, so werden AB und CD einander niclit begegnen ___________________ und die Frage wird auf den Winkel A C BD C zurftckgefiibrt, in Beziebung Fig. 18. zu welciem man drei Voraussetzungen zulassen kann: L BD C=900, L BD C> 90" ~ L BD C<900. Nach der Durebsicit einer jeden dieser Voraussetzungen im einzelnen unter den entsprecienden Titeln:,,Erste ilypotiese" 1),,,Zweite Hypotiese" 2) und,,Dritte ilypotbese"3) kommt Lamb ert hinsiebtijlic der ersten zum Scblul3, daB sie mit der Annaime des ftinften Euklidiscben Postulats gleicbbedeutend ist, und die zweite Hypotbese auf einen Widersprucb fiffhrt. Endlici macbt er bei der dritten Hypotbese stillschweigend eine mit dem zu beweisenden Postulate gleicbbedeutende Annabme. Dieser letzte Umistand war auci wairscbeinlici einer der Grtinde, und vielleicit audi der Hauptgrund der Unzufriedenbeit des Autors mit seiner Arbeit, die ihn an deren Druck binderte. Die scbwacben Seiten des Works von Lambert verbinderten ihn jedoch nicbt bei seiner weiteren, viol weiter als bei S ac clie ri geienden Betracitung von der zweiten und dritten ilypotbese zu einigen bemerkenaswerten Resultaten zu gelangen. So findet or, daB weun eine von jenen beiden Hypotiesen stattfiinde emn absolutes MaB der Liange vorianden ware. Als letztes und vielleicit als wicbtigstes Resultat erscieinen die Betraclitungen fiber den Flacieninbalt des IDreiecks, die Lambert zeigten, daB dieser Flacheninbalt bei der zweiten und dritten Hypothese der Abweicbung der Summe der Winkel des Dreiecks von zwei Reciten proportional ist. Dieser SciluB bringt ihn zur folgenden wicitigen Bemerkung:,Hlierbey Bernoulli und Hind enburg, Leipzig 80, Jahrgang 1786, 2. Strick, S. 137 big 164; 3. Stack, S. 325-358. Engel und Stiickel, Die Theorie der Parallellinien von Euklid. bis auf GauB Leipzig 1895, S. 152-207. 1) 5. 180-185. 2) S. 186-192. 8) S. 192-207.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 391-410 Image - Page 391 Plain Text - Page 391

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 391
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/410

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.