Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

30 Abschnitt XIX. Bd5hme Tessaniek') (1728-1788) und der Englainder W. Emnerson 2) (1701-1782). Die zum 6fteren bestrittene Begrtindung der Lehre von der Bewegu-ng flllssiger Kdrper, wie sie Joli. Bernoulli I 3) gegeben hatte, suchte gegen die Angreifer K aestnuer 4) zu verteidigen. Gewisse Masehinerien der Yorzeit auf Gru-nd einer nicht immer durchsiclitigen Beselireibung ihrer Wirkungsweise nach aufzukliiren, lieB sich iMeister (s. S. 27) angelegen sein5), der auch, wohi als der erste, die von P orta 6) nur ungentigend abgehandelie Teelmik der Alten, den Wasserdampf als Triebkraft auszunutzen, eingehender Prilfung wiirdigte. 7) Im. Ansehiusse an eine Uiltere franz~5sisehe Publikation 8) beschiiftigte sich J. E. Silbersehlag9) (1721 —1791) mit der autiken Artillerietnechanik. Audi wollen wir niclit darauf verzichten, des uris schon bekannten P op pe Studien tiber die Gesehichte der Uliren 10) 'als einein guten Ratgeber fflr diesen Teil der masehinellen Praxis mit aufzunehmen. Audi die deutsche Bearbeitung eines franz~sischen Werkes fiber die Uhren 11) ist wegen historischer Nacliweisungen schiitzbar. Die antike Optik nennt wiederui M ei ste r"1) als Objekt einer seiner gelelirten Untersuchungen; indessen kommen hauptsiichlich die Perspektive und deren kfinstlerische Anwendung bier zur Geltung. In dem selbst heute noch lesenswerten Werke von J. Priestley"1) (1733 his 1804), welches Kiftgel (s. S. 16) mit voller Saclikunde bearheitete 14 ), wird auch Altertuim und Mittelalter niclit vernachhIssigt, 1) Tessanek, Philosophiae naturalis principia mathematica auctore Jsaaco Newton illustrata commentationibus, I, II, Prag 1780, 1785. 2) Emerson, A short Comment to Sir J. Newton's Principia, London 1770. Vgl. auch C. L. Schutbier, Newtons Scharfsinn, vor allem dessen Sagacit~t in der Analysis, Leipzig 1794. 3)Bernoulli, ilydraulica, Opera omnia, IV, Lausanne 1742, Nr. 186. 4) Kaestner, Pro Jo. Bernoulli contra Dn. D'Alembert objections Novi Comm Gott., I (1771), S. 45ff.; Anfangsgr. d. ilydrodynamik, S. 465ff. 11) Meister, Dissertatio de torculario Catonis..., Gt~tingen 1763; De vetorum hydraulo, Novi Comm. Gott, 1I1(1775), 5. 152ff. Die erstgena-nnte Vorrichtung ist eine Weinpresse (Kelter), die andere eim Wasserhebewerk. 6) Porta, Pneumaticorum libriRII, Neapel 1601. 7) Meister, De Heronis fonte educendis ex puteo aquis adhibito..., Novi Comm. Gott., IV (1774), 5. 169fif. 81) Opera veterum mathematicorum, Paris 1698. 91) Silberschlag, Stir les trois principales machines do guerre des anciens, savoir la Catapulte, la Baliste et l'Onagre, Berlin 1760. 10) Popp e, Geschichte der Entstehung und der Fortschritte der theoretischen und praktischen Uhrmacherkunst, Leipzig 1797. 11) J. Alex an dre, Trait6 des horloges, Paris 1734; deutsch von C. Ph. Berger, Lemgo 1758. 12) M ei ste r, De optica veterum pictorum, sculptorum, architectorum, sapientia pars prior, Novi Comm. Gott., V (1775), 5. 141ff.; pars posterior, ebonda, VI (1776), S. 129ff. 15) Priestley, History and present State of Discovery relating to Vision, Light and Colours, London 1772. 14) Kltigel, Geschichte und gegenwi~rtiger Zustand der Optik, nach d. Englischen Pri estleys bearbeitet, Leipzig 1776.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 11-30 Image - Page 11 Plain Text - Page 11

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 11
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/40

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.