Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Parallelenlelire.38 389 Schriftein, n~imlich 44, geh~5rten Deutsehland an. Was die andern anbetrifft, so geh~irten 7 Frankreich, ebenfalls 7 Italien, 4 England, 2 RuBland und je 1 der Schweiz, Schweden und Holland an. Einer und vielleicht der wichtigste von den Grtinden, weiche die soeben in Zalilen angegebene hohe Entwicklurng des Interesses an der Parallelenlehre in Deutschland bervorriefen, war das Erseheinen der Dissertation,,Conatuum praecipnornm theoriam parallelarurn demonstrandi recensio, quam publico examini submittent Abrah. G otth elf Kaestner et auctor respondens Georgius Simion Kiligel"') lin Jahre 1763. Der Gegenstand dieser Dissertation bestand aus der Geschichte der Parallelenlehre und der Kritik der ihr gewidmeten 30 Arbeiten. Die Idee zu diesem Werk, ebenso auch das dazn erforderliche Material, wnrde, dem Antor wahrscheinlich von K istner gegeben, der sich ftir die Parallelenlelire w~ilrend seiner ganzen gelehrten Tiitigkeit interessierte. Indem er in semnen eigenen Untersuchungen auf diesem Gebiet nicht zu genilgenden Resultaten gelangte, suchte sie K ~dst ne r bei den anderen Autoren und steilte deshalb mit Sorgfalt eine Sammiu-ngy derselben zusammen, welehe am Ende seines Lebens ziemlich bedeutenden Umfang erreichte. Diese SamInlung benntzte nattirlich Kliigel bei semnen Arbeiten. Ei-nige Angraben ans der Geschichte der Parallelenalehre waren ebenfalls in dem Artikel von C ast illo n,,Sur les parallehles d'Euclide"2) enthalten. Dank seiner Autoritiat und Popularitiit trug d'Alembert viel dazu bei, das Interesse an der Parallelenlehre in Frankreich und anderen Staaten Enropas hervorzurufen und zu nnterhalten.,,Die Erkhirung und die Eigenschaften der geraden Linie sowie der parallelen Geraden sind die Klippe nnd sozusagen das Argernis der Elementargeometrie", hatte er in einem benmerkenswerten Aufsatze fiber die Elemente der Geometrie 17593) ausgerufen und hatte hinzugefiigt, man kdnne allerdings parallele Gerade als soiche erkiliren, die auf einer dritten Geraden senkrecht stehen, dann aber sei unbedingt erforderlich, zu beweisen, daB der Abstand der beiden Geraden immer gleich dem gemeinsamen Lote sei. Sp~iter in dem mm Jahre 1785 gedrucktena Artikel,,Paralleble"14) in der Encyclope'die me'thodique sagte er:,,Der strenge Beweis der Theorie der Parallellinien ist vielleiclit in der Elementargeometrie die schwerste Aufgabe. Wie es mir scheint, ist die wahre u-nd dabei die reinste Definition der parallelen 1) G~ttingen, 401, 30 S., mit 1 Tafel. 2)Nouveaux me'moires de l'Aead6mie royale de Berlin, anne'e 1786-1787, Berlin 1792, p. 233-254, anne'es 1788 —1789, ib. 1793, p. 171-202, 40. 3) D'Alembert, Me'lange de Litt6 -rature, d'Histoire et de Philosophie. Nouvelle edition. T. V. Amsterdam, S". 4) T. II, 3e partie, p. 520. Mlathe'matiques.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 371-390 Image - Page 371 Plain Text - Page 371

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 371
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/399

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.