Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

376 Abschnitt XXII. Vizeoberst Euge-nius Innocentius Corsonich, der darin bewies, daB zr - 3 sei.1) Sowohi dieses Resultat, als auch dessen in den8 selben Werken versuchter Beweis waren, seimen Worten nach, Von vielen Mathematikern und von sieben Akademien gutgeheil~en. Und wirklich wurde der von ihm zusammengesteilte genaue Bericht jiber seine sechsj~ihrige, Beschiiftigung mit den entsprechenden Gegenstiinden auBer in Warschau, wo er ini Jalire 1779 ersehien,' noch in den,, Nova Acta eruditorum"2) gedruckt unter dem. Titel,,Quadratura lunulae, circuli et segmenti, nec non curvatura sphaerae a V.-Col. E. Corsonich, ope 4 propositionum. fundamentalium invicte demonstrata, e t judicio Academiarum celeberrimarumn subjecta" '). Jedoch nicht alle, die mit den Arbeiten von C o rs o ni c bekannt waren, befriedigten sich mit semnen Beweisen. Als Opponent in der Heimat des Autors trat in der Literatur der Warschaner Professor Jo han n K oe, vor. Die Poleniik flber einige im Druck ersehienene Versuceb der Ldsung dieser beriihmten Aufgaben entstand auch in anderen Lindern. So herrschte, in Italien, wo man sich mehr mit der Dreiteilung eines Winkels, und der Yerdoppelung des Wflrfels beschiiftigte, als mit der Quadratur des Kreises, nach der Literatur zu niteilen, eine heil~e Polemlik zwischen Francesco Boaretti einerseits nud Yincenzo Dandolo und Antonio Romano andererseits, in den Jahren 1792-93 fiber den vom. ersteren gegebenen Versuch, diese beiden Aufgaben mit Hilfe des Zirkels nnd Lineals zu ilisen.4) Die Literatur fiber die LUsung dieser drei beriihmten Aufgaben ersch~ipfte sich jedoch nicht mit den Werken, die in Druick erschienen. Der bedeutend gr~iIere Teil der Versuche, diese Aufgaben ZU 1isena, blieb in Manuskripten und in diesem Zustande den Akademien und gelehrten Gesellsehaften vorgelegt, beliistigte er sie iiuBerst, da er zu seinier Durcbsicht eine vollstiindig nutzlose Anwendunig -von Miihe und Zeit beansprnchte. Aus den zahlreichen Durchsicliten in der zweiten lluifte des 18. Jalirhunaderts war niur emn einaziger Fall, der der Wissenschaft eineD neuen interessanten Satz gab. Er beschiiftigte die Pariser Akademie der Wissenschaften, und wurde im. Artikel,,Memoire snr la Quadrature de la partie bfd du cercie ahrbd a" (par M. Bourrand5)) des von ihr im. Jahre 1774 gedruckten 6. Bandes der,,M'moires de matheimatique et de physique, pre'sente's 'a I'Acade'mie Royale des Sciences, par divers Savans" 1~) Dra Teofila Zebrawskiego Bibliografija pismiennictwa poiskiego z dziatu Matematyki i fizyki oraz ich zast6sowan. W Krakowie 1873. 2) Anno 1776. 8) p. 108-124. 4) G. Valentin, Eine seltene Schrift fiber Winkeldreitheihung. Bibliotheca mathematica, VII (1893), S. 113-114. 6,) p. 400.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 371-390 Image - Page 371 Plain Text - Page 371

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 371
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/386

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.