Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

374 Abschnitt XXII. wirklich in den verschiedensten Geffiifen vorhandenen Fliissigkeiten erwies, siclh jedoch die Formel des Cam us, ilirer Kompliziertheit wegen, als unbequem fir den Gebrauch in der Praxis, besonders, wenn man den geringen Stand der Kenuatnisse und der Entwicklung des Verstandes der Leute in Betracht zieht, denen gewuihulich das, Ausmessen der Fdsser und. anderer Gefdile anvertraut wurde. Diese Formel, in einfacherer Art darzustellen und sie dadureli bequemer zur Anwendang zu machen, half D ez die Beobaclitung, daBS in Wirklichkeit die Differenz zwischen dem Durchmesser des Passes an der Stelle seiner Biegung und dem Durelimesser seines Bodens sehr unbedeutend. ist. Diese Differenz mit cc bezeichnend und in der Formel (1) auf Grund des Ausdrueks c =b -f die entspreehenden Substitutio-nen austibend und in den erhaltenen Zahien unbedeutende Yeriinderuingen zulassend, die nicht zu irgend fihfibaren Fehlern fifihren, braclite D ez die Formel (1) in folgender einfachen Form oder nach der Transformation der letzten zur Formel Der Feller, der durcli diese Vereinfachung der anfdnglichen Formel entsteht, ist sehr unbedeutend. Und wirkilili betriigt die Differenz zwischen den Formein (1) und. (3), was nicht schwer zu ersehen ist, 1z ~v(0,11122 - 0,0 Oy2777. b) -a was kaum. den --- - Teil des Inhalts, des Fasses ergibt, sogar weun 600 man cc== m b annimmt, nuimlich nach der Versieherung des Autors beim nngiinstigsten der FdIlie, vor dessen Begegnung man sich in der Praxis hllten mulS. Es wiirde, zu weit, fuihren, die Besclireibung des Visiers, das von D ez nach der Formel (3) konstruiert wurde, zu schildern. Wir finden es fUr genilgend, uns mit, der Bemerkung Zn begniigen, daB die llauptbedeutung in diesem Apparat zwei Skalen habein, von denen die eine, nach der Benennung des Autors, die Skala der Liingen (6dhelle des longueurs), zum Ausmessen der LUnge I des Passes dient, und die andere, oder die Skala der Durchmesser (4chelle des diame'tres) zur Ausmessung des Multiplikators

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 371-390 Image - Page 371 Plain Text - Page 371

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 371
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/384

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 1, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.