Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

370 Abschnitt XXIL und weichen F1icheninhalt man dann bestimmen wtirde, den wirklichen oder den der horizontalen Grundfluiche, das Endresultat wiirde immer eine und dieselbe Gr6Be darstellen, niimlich die Ausdehnung des Feldes. Bei den franzdisischen Feidmessern wurde die Methode, welehe bei der Messung des Feldes sich ihrer horizontalen Grundfliiche bediente,,,me'thode de cultellation", und die andere, die sich ihrer wirkijehen Fldehe bediente,,,m~thode de de'veloppernent" genannt. In Deutschland lenkte die in Jalire 1766 in der Danziger Physischen Gesellsehaft fair Bewerbung urn die Prijinie des Fiirsten J a b l o n o w s ky vorgelegte Frage:,,ein en unzugiinglichen und undurelisiclitigen Wald oder Morast auf die beste Weise auszumessen, anfznnehmen und zu vertheilen" einige Anfmerksamkeit auf sich. Anu~er den beiden Autoren Auer und Wilke'), deren Werke mit der Priimie gekr~int wurden, besch~iftigten sich mit der Lasting derselben Frage auch einige andere deutsche Gelelirte. Als bemerkenswerteste Arbeit in wissenschaftlicher Hinsicht, die in der zweiten llUlfte des 18. Jahrhunderts den Fragen der Feldmel3 -kunst gewidmet war, ist das Werk von Lorenzo Mascheroni, Problemi per gli agrimensori con vanie solUZioni 2) zu nennen, weiches 1803 in die franzbsische Sprache llbersetzt wurde. Besondere Beachtung verdienen darin die Anfgaben, die mit Hilufe bloB eines Lineals gelast werden oder, nach der spiiter angenommenen Terminologie, mit Hilfe der Geometrie des Lineals. Von den Teilen der praktischen Geometrie stand ihrer Entwicklung nach in den zweiten Hllufte des 18. Jahrhunderts am niedrigsten die Kunst der direkten Ausmessnng des Inhalts den Gefile, weiche in Frankreich Jangeage und in Deutschland Visierkunst genatint wurde. Ungeachtet den grol~en praktischen Wichtigkeit dieser Kunist besondens in den Liindenn, in denen die Steuern und Z8lle auf Getnrinke und andene FlUssigkeiten. den Hauptteil der staatlichen und 6ffentlichen Einkiinfte bildeten, enneichte die Willktin in der Wail der theoretischen Grundlagen der Ausmessung mid die damit bedingte Fehlerhaftigkeit den Resultate in keinem anderen Fach als in diesem einen so hohen Stand der Etitwicklung. Das FaB wunde z. B. bald ') Cantor, Vorlesungen fiber Geschiclite der Mathematik 1112, S. 556. Das mit der Prdmie gekriinte Werk Wilike s,,,Abhandlung fiber die Ftirstl. Jablonowskische Preisaufgabe aus der Erdmef~kulnst etc.,' (3-2 S. mit 1 Tafel), war in der Sammiung,,Solutiones problematunm a celsissimo principe Jablonovio ex historia, polona, Geometria et oeconomia propositorum quas societas Physica Gedanensis 1766 praemiis Jablonovia-nis coronavit" (Danzig 1767), herausgegeben von der Danziger Physischen Gesellschaft, gedruckt. In derselben Sammlung war auch das Werk Auers abgedruckt worden (32 S. mit 1 Tafel). 2 0 Pavia 1793.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 351-370 Image - Page 351 Plain Text - Page 351

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 351
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/380

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.