Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Praktisclie Geometrie (Feldmel~kunst).36 367 nommenen 57 027. Toise angesehen, die der LUnge des 45. Breitengrades auf dern Meridian, welcher fiber Frankreich gehit, nach den Angaben des Abbe' de la Caille') auf Grund derVermessungen, welehe von frtihleren Astronomen der Akademie ausgefiihrt waren, entsprachen. Das zweite der geographischen und nautischen MaI~e bekam seine Beiiennung als Grad aus dem Grunde, weil nach der Bestiminung der Akadernie in dern neuen Mal~systern der 100. Teil des Viertels des Kreisunifanges als Grad angenommen wurde. Er steilte foiglich die L~nge des E rdgrade s dar,,,mille", oder sein 100. Teil die LUnge der dezimalen Erdm innute (,,minute decimuale terrestre") und,,perche", als 100. Teil dieser letzten, die Lunge der dezimalen E rd s ekuind e (seconde decirnate terrestre).,,Stade" stelite die Seite eines Quadrats dar, welches im neuen Mal3 -system als nueuer Morgen Landes angenommen wurde, weicher beinahe urn das Doppelte den frtiheren franz58ischen Morgen llertraf. Die zweite Nomenklatur parallel der ersten anzunehrnen, hielt sich die Akadernie fair gezwungen infolge der Unvollkommenheiten, die der Ietzteren eigen waren: die Ldnge der Benennungen, die Kompliziertheit der von ilinen ausgedrilckten Begriffe und der M~5glichkeit, die eine Benennung mit der andern zu verweclisein, wegen ihrer gleichen Endungen. Zur Erliiuterung der angezeigten Kompliziertheit der Begriffe durch emn Beispiel. bleibt der Bericlit auf der Beniennung,,Deci-meitre" stehen, in weichem. er die Vereinigung dreier IBegriffe sieht: der metaphysischen Idee des Zehntels, der metaphysischen Idee eines bestimniten Mal~es und endlich die Anwendung der ersten Idee auf die zweite. Urn auf diese Weise zumn ausgedriiekten physischen MalS zu gelangen, mul3 der Verstand drei Operationen verrichten. Als Beneinnungen in der zweiten Nomenklatur bemiihte sich die Akademie, soiche zn wablen, die sich durch Eigenschaften auszeichneten, die den Milngein der ersten Nornenklatur entgegengresetzt, waren und aus der existierenden Metrologie entnomnmen waren: der franzbsischen, wie decade, degre6, poste, perche, und der alten, wie stade, palme, oder aus den Benennungen von Gegenstunden, die an eine entsprechende Lunge erinnern, wie doigt, trait. Dieselben Uberlegungen gaben die Anleiftung beim, Ausarbeiten der zweiten Nomenklatur der KubikmaBe, die in dem neueii MaBsystem dieselben wie fuir Fhissigkeiten ebenso auch fuir K~rner sein sollten. Fffr die Zurtickfllhrung der neuen Mal~e in frtihere bei Zusammenstellunag der zweiten Tabelle benutzte die Akademie,,pinte de Paris" als das zu jener Zeit gebrunchliche Fliissigkceitsmal3 und,,boisseau" als das ebenso gebriiuchliche KornmaB. Die begonnenen Arbeiten zur EinfUhrung des metrisehen Systems 1) ilistoire de I'Acade'mie des sciences, ann~e 1758.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 351-370 Image - Page 351 Plain Text - Page 351

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 351
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/377

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.