Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

362 Abschnitt XXT1. rnetriae 1); J ohan n B ayer, Volikommeiie Visier-Kunst2); P 6zenas, Traite' du Jaugeage 3). FUr die praktische Geometrie, ebenso wie Mir alle Wissensehaften, die fiber Mal~e handein, steilt die grol~e Anzahl der letzteren im. Leben grof~e Hindernisse und Unbequemlichkeiten in den Weg. Besonders bemerkbar war es in Frankreich, wo niclit nur versehiedene Provinzen versehiedene Maf~e batten, sondern eiuzelne Stiidte in emn und derselben Provinz. IDas Feststellen der Einheit der Mal~e oder die Gebrauchseinfahrungr eines allgemeinen Mal~es fuir die ganze Menseliheit wurde bier frilbier, und -vielleiclit mit einer gr~leren Kiarheit eingesehen, als in den anderen Lindern Europas. Als erster trat init einem. bestimmten Vorsehiag in der Wissenschaft fiber diesen wiclitigen Gegenstand Gabriel Mouton 4) hervor. In seinem. Werk,,Observationes diametrorum solis et lunae apparentium, etc." 5) schiug er vor als allgemeines Mal3 den geometrisehen Ful3,,,virgula geonmetrica"', der im. Erdgrad (500 000 mal enthalten war, anzunelnien. Urn die Mdglichkeit zn haben, die wirkliche Ldnge dieses Fuf~es zu jeder Zeit zu finden, bestimm~te er die Zahi der Schwingungen des einfachen Pendels derselben LUnge wiiihrend einer halben Stunde, die sich als die Zahi 3959,2 erwies* Dieselben Gedanken wurden im. nUchsten Jahre (1671) von Picard ausgesprochen uind 1673 von iluygens; sie fanden sogar in der Royal Society soichen Anklarig, daB diese sich ihuen 6ffentlich ansehioB. Am Anfang des 18. Jahrhu-nderts fing man an direkt die schnDelle Dnrchfflhrung in der Wirklichkeit zu fordern, was in ihren Werken als erste Amontons86) und Bouguer7) taten. Danach steilte der Akademiker d u F ay dem Minister das Projekt des Reglements vor, weiches die Einfilhrung eines ailgemeinen MaBes durch emn Gesetz feststellte. Die Annahme dieses Projekts verhinderte der Tod des ihm. sympathisierenden Ministers, und ebenfalls des Autors selbst. Auf derselben Neuerung bestand anch d e 1la Co n dam ine in seinein Memoire8), in dem. er zu zeigen sich bemfiihte, daB das natfrlicliste und am wenigsten die Eifersucht versehiedener LUinder hervorrufende MaB, dem deshalb audi der Vorzug gegeben werden. miiBte, das Aquatorialpendel ersehien, weiches die ULnge von 36 pariser Zollen und 7,21 Linien besitze, weun man sich der Toise, die ftir Ausmessungen in Peru anigefertigt worden war, bediente. Bei Einfllhrungn ') 1732, neue Auflage, 2 Teile, fol. Augsburg 1755. Cantor, Vorlesungenl 1112, S. 528-529. 2) 410, Frankfurt a. M. 1603. 31) 40, Marseille 1742. Seconde edition, donne'e en 1778 par les soins de M. de la Lande. Poggendorff, II, S. 422-423. 4) Cantor, Vorlesungen I11', S. 76. r1) 41), Lugd. 1670, p. 433. 0) ilistoire de I'Acade'mie des sciences de Paris, anne'e 1703, p..51. ') Ebenda, p. 300. I) Ebenda, anne'e 1747, p. 189.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 351-370 Image - Page 351 Plain Text - Page 351

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 351
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/372

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.