Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Lehrbfieher der Elementargeometrie.35 3159 lenken. Als d' A 1 e m b e r t die Mathematiker vom ersten Range zum Znsammenstellen der Elemente der Geometrie aufforderte, dachte er, da1B es fair sie gentigend sein wiirde, beim Wiederherstellen der Wege der anffingliehen Sch~ipfung dieser Elemente, iliren eigenen Wegen, die sie wiihrend ihrer eigenen Entdeckungen gingen, zn folgen, d. h. mit anderen Worten, mit der Wiederherstellung dieser eigenen Wege wieder anfangalich zu beginnen. Kdnnen sie das aber bei den herrschenden Bedingungen und Arten der schaffenden wissenschaftlichen Arbeiten in der neuen und neuesten Zeit in den mathemnatischen Wissensehaften? Urn eine neue Entdeckung zu machen, hitit sich der Gelehrte bei den Wegen, die seine Jdee wandelt, und bei den einzelnen Stadien ihrer Entwicklung in seinen Gedanken nielit auf, sondern bemiiht sich, so schunell wie mdglich zn seinem Ziel zu gelangen. Gew~5hnuieh gibt er sich Uiber dieselben nielit nnr keine klare, sondern -Ciberhaupt gar keine Rechensehaft. Nachdem er sein Ziel erreiclit nnd eine neue Entdecku-ng gemacht, gibt sich der Gelelirte Mtihe, oft mit grol~er Anstrengung, dieselbe in den ihm selbst gewohnten Formen darzustellen, in denen gew~hnlich in der gelehrten Literatur un d im Unterricht die Walirheiten und ihre Beweise dargesteilt werden. iDasjenige, mit dessen Hilufe er seine Entdeeknnag erreiclite, erseheint ibm in dieser seiner neueu Arbeit nielit als Beistand, sondern direkt als St~rnng und ilemmung. Er ist bemiiht, sich davon zu befreien, es zn vergessen. Dieses lBestreben gelangt zu seiner h~chsten lEntwicklung, die sich bis zur absichtlichen Verniclitung aller Spuren der aiif inglichen schaffen den Arbeit steigert, bei solehen Gelehrten, die ihre unmittelbaren Resultate, als u-nelegant und manchesmal als Fehler enthaltend, finden. Als Resultat alter eben anigefilhrten Urnstiinde und Bedinagunigen, bei denen die scht~pferische Arbeit der Gelehrten in der neuen und neuesten Zeit vor sich geht, erscheint seine Lage angenscheinlich als sehr nabe angrenazend an diejenige, in der der Gelelirte sich bei der unbewul~ten sehbipferischen Arbeit befindet, oder nach dem Ansdrnck d'Alemberts im Falle, daB er dem Instinkt melir folgt als dem VernunftschluB. Wer kann eigentlich die Anforderungen von d' Alem be rt befriedigen, wenn sogar die Mathematiker vom ersten Range der nenen und neuesten Zeit es zn tun nicht inistande und sogar dazu unfiihig Sind? Das kann nur die Gesehiebte der Mathematik erftUllen, oder in enagerem Sinn, die in dieser Rieltung von ihr gemachten Forsehungen. Leider entbehrt sie soicher Forsehungen nielt nur in der zweiten IHiilfte des 18. Jahrhunderts, sondern auch in der Gegenwart. Foiglich konnten nnd k~nnen inieht, nicht in der zweiten Hllufte des 18. Jahrhunderts, sogar jetzt nicht diejenigen wahren Elemente der Geornetrie zusammen

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 351-370 Image - Page 351 Plain Text - Page 351

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 351
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/369

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.