Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

322 Abschnitt XXII. gang Krafft, Kurtze Einleitung zur theoretisehen Geometrie, zum. Gebrauche der studirenden Jugend in dern Gymnasio hey der Academie der Wissensehaften in St. Petersburg (1740). Weidlers Institutiones mathematicae (Wittenberg 1718). Diese beiden Werke waren nur ins Russische tibersetzt. Das letzte Werk, ebenso audli dlas obenogenannte Buch Woiffs sind melirmals auch bei sich Ill Deutschland verlegt worden. Zn den Ubersetzungen des Werkes W olffs in der Tabelle ist anch die 2. italienische Auflage des Buches Christiani Wolffii) Elementa Matheseos universae2) mit, eingerechnet. Als Werke, die in einiger Beziehung zu den Elementen des Eukli d stehien, obwohl sie in die Tabelle nicht eingeftiihrt sind, sind folgende anzugeben: in England R. Simson, The Elements of Euclid. Notes critical and geometrical (Glasgow 1762 und 1781) und The philosophical and mathematical Commentaries of Pro clu s, surnamed Plato's Successor, on the I Book of Euclids Elemients and his life by Marinus etc. (London 1788); in iDeutschland Euclid's Data verbessert und vernmehrt von R. Simison, iibersetzt von Ch. S ch wab (Stuttgart 1780, 80). In England, Deutschland und Frankreich beansprucht die vollstiindige Abwesenheit der iibersetzten Werke aus anderen Sprachen besondere Beachtung. In Frankreich und England war nicht eine einzige U~bersetznng vorhanden. In Deutschland nur eine, namlich die IJbersetzung aus dem Hollindischen des Werkes von Swinden, Anfangsgriinde der _Meftkunde. Die gr6lBte Zahi der Ubersetzung~en erschien in den am wenigsten zivilisierten Liindern, naimlich in Rulflaind, unad schon in geringerem. Mal~e in Polen. In diesen beiden Liidern trifft der Forscher wohl fast zum erstenmial IiThersetzungen an, die nicht nach gedruckten Ausgaben, sondern nach Ilaudschriften anagefertigt sind. Als derartige IObersetzungen sind anzugeben: iu Rul~land Eulers Geometrie') und das bereits oben angefifihrte Werk Kraffts und in Polen,,Geometrie" von Lhuilier'). Die wichtigste der Angaben, die die angeffihirte Tabelle dem Forseher liefern, ist diejenigre, welche die Beziehung der,,Elemente" des Euklid zu dem. Fache des Unterrichts der Geometrie in den verschiedenen Liindern Europas bezeichnet. Aus dieser Tabelle ist ersichtlich, daB die,Elemente" des E uklid ihre uralte Stellung, als der einzigen Lehrbiicher der Elementargeo metrie, nur in England in der ') Diese Vorlesungen IIIJ2, S. 629-513i. 2) Editio secunda veronel8sis. Veronae 1788-98, vol. 5; 40. 8) Leonli. Eulers Geometrie, zum Gebrauche in dem Gymnasio bei der Akademie dier Wissenachaften in St. Petersburg. Al's dem Lateinischen. 1765. 4) Geometrie fUr die Volksschulen. i. Teil. Warschau 1780. 2. Teil. Krakau 1781.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 311-330 Image - Page 311 Plain Text - Page 311

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 311
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/332

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.