Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

2- 2 Abschnitt XIX. Jene von frtiher her erinnerlichen, etwas sonderbaren Geistesprodukte, weiche sich mit ei-ner - schwer definierbaren - biblisehen Mathematik zu schaffen machen, fehien auch dem Intervalle 1760 bis 1800 nicht giinzlich. Ein Dime A. N. Aasheimi (1749-1800) hat die Nutzbarkeit der Grilenlehre flir die Exegese der Heiligen Schrift darzutun versucht t). Vor allem aber war J. E. B. W i edeb u rg (1 733 his 1789) emn eifriger Bearbeiter dieses Grenzgebietes zwischen Theologie und Mathematik, auf dem er sich Ubrigens ganz uiid gar im Geiste des herrschend gewordenen Rationalismus b ewegte. Sein Buch 2), welches unvollendet blieb, gibt eine achtungswerte Probe voni der Gelehrsamikeit des Ver-fassers, dessen Vater schon fUr diese,,Mathematica sacra" Neigung an den Tag gelegt hatte 3).- Auch kleinere Arbeiten dieses Charakters warden sich bei fleif~igem Suchenl vielleicht noch zahlreicher auffin den lassen, als dies in unserer Note 4) zum Ausdrucke kommnt. Die elementare Arithmetik, Algebra und Zahlenlehre der Vergangenheit fangen in diesen Jahren, da doch auch die philologischantiquarische Forsehung sich immer kriiftiger zu rllhiren und vervollkommnete Hilfsmittel der Untersuchung zur Verfilgung zu stellen begiunt, mehr und mehr die Gelehrten zu beschuiftigen anl. Den Lehrbiichern werden, wie dies vor allem A. G. Kaestners (s. S. 8) mit Recht viel gebrauchtes, mehrbiindiges Kompendium 5) in zahilosen ') A ash eim, De usu matheseos in explicandis phaenomenis in codice sacro, Kopenhagren 1767. 2) Wiedeburg, Natur- unid GrOBenlehre in ihrer Anwendung zur Rechtfertigung der heiligen Schrift, I, Ntirnberg 1782. ~)Diese Vorlesungen IIIJ2IS. 523-6'24. 4) Vielleiclit ist es gestattet, der einschlAgigen kurzen Darlegung am vorerwilhnten Orte einige Ergiinzungen naclifolgen zn lassen. Besonderer Beaclitung hatte sich die Gestalt des,,ehernen Meeres" zu erfreuen (I. Buch der Kt~nige, VII, 23). Schon im XVII. Jahrhundert bildete dieses Sakralaltertum den Gegenstand gelelirter Streitigk-eiten, an denen sich sogar der geniale Philosoph B. Spino za beteiligte (Tractatus theologico-politicus, Hamburg 1670, S. 22). Aus dem laufenden Jahrhundert sind drei hierauf beziigliche Abliandlungen namliaft zu machen: Nicolai Clausing, De synimetria maris aenei, Wittenberg 1717; L. C. Sturm, Mare aeneum, Nilrnberg 1710; Scheibel, Von der Gestalt des ehernen Meeres, Leipziger Magaz. f. Math. etc., 1787, S. 477 if. Die Frage, ob die alten orientalischen V6lker sich mit der rohen Aunniherung t == 3 (diese Vorlesungen J2, S. 100ff) beholfen hatten, stand in diesem Falle mm Vordergrunde. 51) Angesichts der wirklich hohen Bedeutung dieser Reihe stufenweise aufsteigender Lehrbilcher, weiche den Studierenden von den allerersten Anfilhgen his hinauf zu den h&Schsten Problemen zu fUhren bestimnit waren und weiche in der Didaktik des XVIII. Jahrbu-nderts die his dahin fast des Monopoles der Alleinherrschaft sich erfreuenden Werke C. v. Wolifs abl~sten, gehbrt hierher emn kurzer bibliographischer Exkurs auf K a e s t n e r s Unternehmen. Es sind zusammen zehn OktavbAndchen: Anfangsgnrinde der Arithmetik, Geometrie, ebenen und sph~rischen Trigonometrie und Perspektive, G~ttingen 1758, 5. Aufi. ebenda

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 11-30 Image - Page 11 Plain Text - Page 11

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 11
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/32

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.