Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Geschiohte d. Mathemnatik in selbst. Werken, monograph. Arbeiten usw. 21 die mathematischen Disziplinen in den Liindern der tsehechischen Sprachgemeinschaft erfahren haben 1). Von M. Barb ieri wurde eine analoge Schrift Uiber das Kbnigreich Neapel verfalWt), und mit dieser k~5nnen wir sachlich zusammennehmen die vorzilgliehe Behandlung, weiche G. Pijazz i der sizilianischen Astronomie zuteil werden lieB 5). Wenn auci nielit in erster Reihe, so jst doch auch hier wohi am besten unterzubringen emn Aufsatz von Johann Berno ulli4), der schon dureli semnen Titel51) verr~it, daB die Zusammenstellung interessanter zeitgesehichtlicher Notizen haupts~ichlich beabsichtigt war; in gr8Blerem Stile enth~ilt solohe das astronomische Handbuch 6) ebenldesselben Gelehrten. Dieser Zeitraum ist auch aus dem Grunde bemerkenswert, Weil in ihn der erste Versuch ffillt, sich iiber das Wesen der nach und nach durch Forschungsreisende und Missionare bekaunter gewordenen indischen Mathematik zu orientieren. Der Schotte Playfair (s. S. 19) hat sich der schwierigen Aufgabe mit Gitick unterzogen 7); fMr den Anfang konute sein redliches Bestreben als ein sehr erfoigreiches gelten. Der anerkanntermaBen wertvollste Bestandteil des Geschichtswerkes von A. Arneth 8) geht der Auregung nach auf Playfairs Vorarbeit 9) zurilek. 1) Wydra, Historia matheseos in Bohemia et Moravia cultae, Prag 1778; eine Art Anhang dazu ist: Vita Josephi Stepling, ebenda 1779. 2) Barbieri, Notizie istoriche dei matematici e filosofi del regno di Napoli, iNeapel 1778. 8) P1iazz i, Della specola astronomica do' regj studj di Palermo, Palermo 1792 his 1794, II, Einleitung. Eine selir ins einzelne gehende Analyse des die Entwicklungsgeschichte der Wissenschaft auf der Insel darstellenden Abschnittes hat v. Z a ch gegeben (Hi nd en burg s Archiv der reinen und angew. Mathematik II, S. 357ff.). 4) Dieser Enkel des grof3en Johann Bernoulli (diese Vorlesungen III12, S. 325) (1744-1807) hatte sich wesentlich der Abtronomie zugewendet, wenngleich er auch mathematische Fragen ohne Rficksicht auf Anwendung gerne in den Kreis seiner Beschliftigung zog. 5)Bernoulli, Anecdotes pour servir 5, l'histoire des math~matiques, Nouveaux M6moires do I'Acad. do Berlin, 1799-1800 (erschienen 1803), S. 32 ff. 6I) Im, ganzen k6nnen vier Schriften B ernoullis als fuir die Geschichte der Astronomie in der zweiten H4i1fte des XVIII. Jahirhunderts bemerkenswert bezeichnet werden, ni~mlich die folgenden: iRecueil pour les Astronomes, Berlin 1772-1776; Liste des Astronomes connus actuellement, ebenda 1776; Nouvelles lit6raires do divers pays, avec des supplemens pour la liste et le n~crologe des Astronomes, ebenda 1776-1777; Lettres 6crites pendant le cours d'un voyage par l'Allemagne etc., ebenda 1777 his 1 7 79. 7) Pl1a yf a ir, Remarks on the Astronomy of the Brahmins, Transact. of the Royal Society of Edinburgh, II, Abteil. 2; Observations on the Trigonometrical Tables of the Bralimins, ebenda, II, Abteil. 4. 11) Arneth, Geschichte der reinen Mathematik in ibrer Beziehung zur Entwicklung des menschlichen Geistes, Stuttgart 1852, 5. 140ff. 9) Die Ver~ifentlichungen H. Th. Colebrookes (176.5- -1837) fiber altindische Mathematik und Astronomie, die weit fiber Playfair binausgehen, gehibren bereits dem XI. Jahirhundert an.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 11-30 Image - Page 11 Plain Text - Page 11

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 11
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/31

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.