Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

20 Abschnitt XIX. genialen wie abstrusen Lord Nap i er, fiber dessen eigenartige Auffassung der Logaritlimen in diesem. Werk 1) eingehend berichitet worden ist. In gewissem Sinne darf hierher wohi auch gerechnet werden: die Herausgabe nachgelassener Seliriften hervorragender Zeitgenossen. Das,,historische Jahrhundert" hat es nichit an sich fehlen lassen, auch nach der uns hier angehenden Seite hin sich seines Namens wtirdig zu erweisen, denn daB derartige Samn~ungen unter Umst~nden dem. spitteren Erforscher der gesehichtlichen Zusammenhange noch bedeutsamere Dienste leisten k~nnen, als blol~e Berichterstattung, wird nichit bezweifelt werden k~nnen. Der Physiker L icliten berg brachte ejinen Tell der von einem berilihmten G~ttinger Amtsgenossen hinterlassenen Abhandlungen an das Licht 2). Ebenfalls in G~ittingen ersehienen unter der Obsorge von Wrisberg die grol~enteils noch ungedruckten Arbeiten 3) des polyhistoriseb veranlagten Arztes J. G. Br e ndelI (1 712 bis 1758), die audi in mathematischer Beziehung gar nicht belanglos sind 4). Endlich wollen wir auch noch kurz die mathematische Ujbersetzungstiitigkeit registrieren, die wir in Mioh el sen 5) und B ul - g a ris 6) verk6rpert finden. Nunmehr sollen uns die geschichitlichen Untersuchungren fiber die mathematisehe Entwicklung in einzelnen Liindern noch kurz besehaiftigen. Das Land Baden hat sich der Meteorologe J. L. Boeckmann (1741-1802) fair eine soiche Darstellung 7) ausersehen; man wird sich nicit wundern, daB darin die TDinge, welche man ehemals als angewandte Mathematik zusammenzufassen liebte, weitaus fiberwiegen. Aus etwas frtiherer Zeit liegt F. J. Bucks (1722-1786) ganz braucibare Charakteristik der hier in Frage kommenden Mathematiker Altpreul~ens vor8). Viele Daten, die soust selhwer zu erlangen sind, vereinigte St. Wydra (1741-1804) in seiner Gesehiclite der Schicksale, weiche ') Diese Vorlesungen I12, S. 730 ff. 2) T ob. M ay enr opera inedita, ed. G-. Cli. Liclitenb erg, G~ttingen 1774. ') Joh. Gottfr. Brendelii opera mathematici et tuedici argumenti ed. H. A. Wrisberg, Gattingen 1769-1775. 4) Betreffs der Verwendung, weloher ein von Br endel1 in die Wissensohaft eingefiihrtes Prinzip filhig ist, vgl. G- inther, Parabolische Logarithimen und parabolische Trigonomnetrie, eine vergleichende Untersuchung, Leipzig 1882. 5) Man hat von J. A. C. M i ch els en (diese Vorlesungen 111 2, S. 700, S. 749) deutsche Ausgaben EulerScher Werke (Einleitung in die Analysis des Unendlichen, Berlin 1788-1792; Differentialrechnung, ebenda 1790-1793; Theorie der Gleichungen nach Euler und Lagrange, ebenda 1793). 6) Eugenios Bulgaris, dessen Personalverhilltnisse anscheinend im Dunklen geblieben sind, iibertrug in seine griechische Muttersprache u. a. Segners,,Elementa arithrneticae et geometriae" (Leipzig 1793) und Seliriften des Engifinders Whis ton (diese Vorlesungen 111 2, S. 377, 394). 7) J. L. B o e c km a n n, Beitraige zur Geschichte der Mathematik und Naturkunde in Baden, Karlsruhe 1787. 8) Buck, Leben der verstorbenen preuBische-n Mathematiker, K~nigsberg i. Pr. 1764.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 11-30 Image - Page 11 Plain Text - Page 11

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 11
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/30

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.