Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Reihen. 283 Im. dritten Teile geht Vinc e von der Bemerkung aus, daB in einer u-nendlichen Reihe, deren Glieder iiach Null konvergieren und abwechsel-nde Vorzeicben haben, aufeinander folgrende Glieder in emns zusam-niengefal~t werden diirfen, wie bei I + 11 1 + 1 1 1 2 3 4 ~15 1 12 34 ~2 3 4.5 6.7 daB dies aber bei Reihen, deren Glieder inach einer endlichen GrdBe, +0 konvergieren, niclit erlaubt sei; daB also n icbht 1 2 3 4 5 _61 1 1 2~ 3 +4 5 +6 7 + 23 4.6 6. 7 Es miissen also bei soleher Zusaninenfassung noch Ergiinzungsglieder beigefiigt werden. Das erkuiirt sich (an den obigen Beispielen) so: Die 1 1 1 Reihe -.3 4 -.,hrt im Unendlichen auf", da ihre Glieder 0,0,... werden; die Reihe 1- I + It-im 2 3+4 5 **,gbtll Unendlichen noch fort", da sie die Gestalt 1 - 1 + 1 - 1 ainnimnit. Die Wahrung, der Gleicliheit fordert also, daB man zun. Ausdrucke noch 1 -1+ 1 - 1 + hinizufiige. Und das 2.3 4.5 hat,bekanntlich" den Wert -- Genau aus den gleichen Griinden 2 wird bei 1.2+ 3 4 + 5 6 - das Ergiinzungsglied 1 sein. Es ist interessant zu sehen, welche wilden SchM.linge die Lehre 'von den divergenten Reihen treibt, nnd wieviel Scharfsinn auf das Dogma von der Summe soldier Reihen anfgewendet wurde. In dem Eulerschen Werke, dessen erster Teil 1783, in des XVerfassers Todesjahr, dessen zweiter 1785 zu Petersburg ersehien und den Titel,,Opuscula analytica" triigt, linden wir Reihien-Untersuchwngen. G~leich die erste Abbandlung (p. 3) des ersten Bandes gehuirt hierher. Das in ihr behandelte Problem ist etwas unbestimmt gedacht und ausgedrfieikt: Einie Reihe -von Zahien A, B, C, D, B F,... ist gegeben, und eine andere a, b, c, d, e, f; g, *.. soil gefunden werden, so dIaB ab =~=A; bc == B; cd = C; de,= D; ef = E;fg ==G;... wird. Offeinbar h~ngt alles von der Bestimmung des a ab, und dies a bleibt ganz willkiirlich. Euler suclit nun, obue es ausdr~icklich auzugebein, 19 1*

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 271-290 Image - Page 271 Plain Text - Page 271

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 271
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/293

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.