Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

Wahrseheinlichkeitsrechnung.29 239 flhlnlichen Gegenstiinden bescbiiftigt sich Johann III. Bern oulli in &Ir ilistoire de 1'Acad.... 'a Berlin 1768 (1770), p. 384-403. In Thlnlicher Weise behandelt D. Bernoulli die Frage nach dem, Verhijitnis der Geburten von Knaben and M~idchen,2 der schon d e Moivre in seiner,,doctrine of chances", p. 243-2504 ndiher getreten ~war. Bernoulli macht zuerst die ilypothese, daB das U~berwiegen der Knabengeburten lediglich Wirkung des Zufalls sei; dann die, daB in ihr emn Naturgesetz in Erscheinung trete:,,Mensuira sortis ad fortuitam succession em rerum naturaliter contingentium applicata" Nov. comment.... Petrop. XIV, 1, 1769 (1770), p. 1-25 und,,Continuatio argumenti..."' ibid. XV, 1770 (1771), p. 3-28; seine Untersuchungen zeigen, daB die gr6Bere Wahrscheinlichkeit auf seiten der zweiten Annalime stelit, d. li. daB eine nattirfliche Ursache fuir die giiblere Anzahl der Knabengeburten vorhanden sei. Euler fragt nach der Sterblichkeit und nach der Bevilkerungszunahme (list. de l'Acad.... 'a Berlin 1760 [1767], p. 144-164); hierauf grflndet er Formeln zur Berechnung von Leibrenten, emu Theina, das ihn ibid. p. 165-175 beschuiftigt. Es ist nicht m6glich, noch angiingig, in einer Geschichte der Mathematik alle, auf diese statistischien Fragen beziiglicheni Arbeiten zu besprechen, bei denen es sich hauptsiichlich um die ilerstellung von Tabellen handelt, die praktischen Zwecken dienen sollen. Nur ihrer Verfasser wegen erwilhnen wir noch zwei Arbeiten; die eine von Lagrange:,,Memoire sur une question concernante les annuite's"; Me'm. de I'Acad. 'a. Berlin 1792, 1793 (1798), p. 225-246; sie behandelt folgende Frage: Wieviel muB emn Vater jiihrlich, so lange er lebt und mindestens emds seiner Kinder noch minorenn ist, als Priimie einzahlen, damit nach seinem Tode, aber nur so lange his alle seine Kinder majorenn sind, einle bestimmte Sumime jiihrlich den Kindern ausgezahlt werde? Die andere Arbeit, auf die wir hinweisen wollen, stamimt von d e Con - dorcet:,,Suite du mernoire sur le calcul des probabilite's", ilistoire de I'Acad.... 'a Paris 1782 (1785), p. 674. Sie behandelt die folgende Frage: Auf einem Grundstflck lasten Pflichten in Gestalt von Abgaben, die nicht zu bestimmten Zeiten fiillig sind, sondern beim Eintritte von Ereignissen fiillig werden, die in gewisser Weise vom Zufalle abhiingiog sind; dazu geh6rt z. B. der UbragdsBste nadr Illdnde, sei es durch Verkauf, sei es durch Erbschaft. Diese Ereigni-sse k~nnen demnach entweder nur m6glicherweise eintreten oder auch -notwendigerweise. Es soll der Ablisungswert einer solchen Last bestimmat werden. Wir korumen nun zu der Darstellung eines weiteren, wichtigen Prinzips, das der Wahrscheinlichkeitsrechn-ung neue Balinen erdffnete.

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 231-250 Image - Page 231 Plain Text - Page 231

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 231
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/249

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.