Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.

238 Abschnitt, XXI. reichen, und unter ihnen s, die nicht von den Pocken befallen waren; dann steilt B e r n o 1111I i nach der oben dargelegten Jufinitesimalmethode eine Differeintialgleichung zwischen t, x und. s her, die dureli Integration auf das Resultat (M- 1)Cx~n + I fillirt. Bedeutet z die Zahl der unter den t Personen im Alter x noch Lebenden unter der Annahme, daB die Pocken nicht vorhanden wairen, daun folgt die Bestimmung _ _ _ _ _ _ _ - ex:n, (m - 1)ex~n + I so daB also z == s. ex:" wird. Diese Formeln ffir s und z erm6glichen die Herstellung der gewtinfschten Tabellen, sowie den Schiull auf die Nfltzlichkeit der Pockenimpfung, dureli die das durchschnittliche Leben der Bev~lkerung verhingert werde. Audi hier setzt die Kritik d'Alemberts wieder emn und stellt, ohne den Nutzen der Jmpfung zu leugnen, dem. Interesse der Gesaintheit das des Einzelneu entgegen, der leiclit durch die JMpfung geschiidigt werden k~nne') Seinem. Prograrnm gemR8 geht J. Trembley unter Aufrechterhaltung der Hypothesen Daniel Bernoullis mit elementaren Mitteln an dieselben Untersuchungen in der Arbeit,,Recherches sur la mortalite' de la petite ve'role" (Me'm. de I'Acad.. 'a~ Berlin 1796 [1799], p. 17-38). Ftir die Frage nach der mittleren Dauer der Ehen lag ebensowenig ausreichendes statistisches Material vor. Audi hier muBte die Theorie aushelfen. Dan iel1 B e rnoulli filfirt das Problem in seiner einfachsten Gestalt - gleiches Alter der Gatten und gleiche Sterblicbkeit fMr beide Geschlecliter - auf folgende Aufgabe der Wahrscheinlichkeitsrechnung zuriick (,,De usu algoritlimi infinitesimalis in arte conjectandi specimen"; Nov. comment.... Petrop. XII, 1766, 1767 [1768], p. 87-98): In einer Urne befinden sich 2n Karten; zwei von ilinen sind mit 1 bezeichnet, zwei mit 2,... zwei mit n. Es werden m Karten grezoge-n. Welches ist die wahrscbeinlichste Zahl von Paaren, die vollstiindig in der Urne zuriickbleiben? Er findet (2 - ) ( n m 1) Die Ubertragung auf das Problem der Ehe2 (2n 1-) dauer ist naheliegend; Bernoulli fifihrt es in der Arbeit:,,De duratione media matrimoniorum..." Nov. comment.... Petrop. X1I, p. 99 -126 in jener einfachsten, sowie in aligemeinerer Form durch. Mit 1) Opuscules II, p. 26-95: Sur 1'application du calcul des probabilite's de 1'inoculation de la petite ve'role. - Ibid. IV, p. 283 - 341: Sur les calcul s relatifs

/ 1128
Pages

Actions

file_download Download Options Download this page PDF - Pages 231-250 Image - Page 231 Plain Text - Page 231

About this Item

Title
Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor.
Author
Cantor, Moritz, 1829-1920.
Canvas
Page 231
Publication
Leipzig,: B. G. Teubner,
1894-1908.
Subject terms
Mathematics -- History.

Technical Details

Link to this Item
https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001
Link to this scan
https://quod.lib.umich.edu/u/umhistmath/aas8778.0004.001/248

Rights and Permissions

The University of Michigan Library provides access to these materials for educational and research purposes. These materials are in the public domain in the United States. If you have questions about the collection, please contact Historical Mathematics Digital Collection Help at [email protected]. If you have concerns about the inclusion of an item in this collection, please contact Library Information Technology at [email protected].

DPLA Rights Statement: No Copyright - United States

Manifest
https://quod.lib.umich.edu/cgi/t/text/api/manifest/umhistmath:aas8778.0004.001

Cite this Item

Full citation
"Vorlesungen über geschichte der mathematik, von Moritz Cantor." In the digital collection University of Michigan Historical Math Collection. https://name.umdl.umich.edu/aas8778.0004.001. University of Michigan Library Digital Collections. Accessed May 2, 2025.
Do you have questions about this content? Need to report a problem? Please contact us.